Im Rahmen der Tagung Gutes Essen für Alle am 28.10.2017 um 10:00 Uhr
am Institut für Geographie und Raumforschung, Uni Graz

Wie wir solidarisch handlungsfähig werden. Österreicher*innen, die in der heimischen Landwirtschaft als Erntehelfer*innen arbeiten, kann man an einer Hand ablesen.

Warum das so ist, lässt sich erst verstehen, wenn mensch sich die miserable Arbeits- und Lebensbedingungen der Erntehelfer*innen ansieht.

Die Ausbeutung von migrantischen Erntearbeiter*innen hat System. Wie dieses System funktioniert und wir es entgegen steuern, welche Handlungsmöglichkeiten wir – alle – haben, nicht nur als Konsument*innen, was die Sezonieri-Kampagne ist und macht, wie wird eine soziale Gruppe, die so extrem prekär ist, unterstützen  – das erarbeiten wir am Workshop anhand von konkreten Fällen und von Arbeitskämpfen von Erntearbeiter*innen.

Workshop mit Sónia Melo.

Das gesamte Programm der Tagung Gutes Essen für alle findest du hier.

 
%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen