VERSCHOBEN: ÖBV-Frauenseminar 2021 – “Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Kooperationen in der Landwirtschaft”

Klicken, um Karte anzuzeigen
Wann:
29. Januar 2021 um 18:00 – 31. Januar 2021 um 16:00
2021-01-29T18:00:00+01:00
2021-01-31T16:00:00+01:00
Wo:
Mutterhaus der Franziskanerinnen
Vöcklabruck (OÖ)
Kontakt:
01 89 29 400

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Frauenseminar auf 19.-21. November 2021 verschoben!
Alle weiteren Infos dazu hier.

 
Wo? Mutterhaus der Franziskanerinnen, Salzburger Str. 18, 4840 Vöcklabruck (OÖ)
“Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Kooperationen in der Landwirtschaft”
Voneinander lernen – Impulse bekommen – gemeinsam weiterentwickeln
Viele von uns stellen sich die Frage: Wie kann ich wirtschaften am kleinen Hof, sodass ich gut davon leben kann und gleichzeitig gut mit meiner Mitwelt umgehe? Ein Ansatz dafür sind vielfältige Wege der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, jenseits von Wettbewerb und Konkurrenzdenken.
In diesem Seminar wollen wir voneinander und miteinander lernen, wie wir Kooperationen in der Landwirtschaft und drum herum neu gestalten oder weiterentwickeln können und wie uns die Muster des „Commoning“ („Gemeinschaffens“) dabei helfen können. Dazu gibt es Impulsreferate, Diskussionen, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Spiele, Übungen und gemütliches Beisammensein. Gemeinsam möchten wir kreative Denkräume öffnen, uns austauschen, uns gegenseitig stärken und gemeinsames Handeln möglich machen.
Zielgruppe: Seminar für Frauen in der Landwirtschaft, Frauen auf dem Weg in die Landwirtschaft und Handwerkerinnen/Gewerbetreibende, die mit Frauen in der Landwirtschaft kooperieren wollen
Referentinnen und Seminarleitung:

Silke Helfrich (D), Sozialwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin zu Commons, Buch: „Die Welt der Commons – Muster gemeinsamen Handelns“, Mitbegründerin des deutschsprachigen Commons-Instituts,
Eva Seebacher, selbstständige Regionalentwicklerin, Gemüsebäuerin, praktiziert die Leitung von Veranstaltungen mittels “Art of Hosting”
Praktikanerinnen zu Kooperationen in der Landwirtschaft

Infos und Anmeldung: Monika Thuswald, veranstaltung@viacampesina.at, 01-89 29 400

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.