Was ist der Preis für unser Gemüse? Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in der industriellen Landwirtschaft – Orange 94.0

Die Radio Orange 94.0 Nachrichten haben von der UNDOK-Podiumsdiskussion “Was ist der Preis für unser Gemüse? Arbeitsbedingungen und Arbeitskämpfe in der industriellen Landwirtschaft” berichtet.

Lisa Boylos von Nyéléni Austria stellt unter anderem fest: “Was für eine Agrarpolitik brauchts um adäquate Arbeitsbedingungen überhaupt leistbar zu machen? Das könnte eine Agrarpolitik sein die industrielle Landwirtschaft unattraktiv macht, … die klein strukturiertes und kollektives Wirtschaften und eine weniger weite Kette zwischen Konsumption und Produktion fördert.”

Weitere Infos findest du auf www.sezonieri.at und www.undok.at.


(Link zum gesamten Beitrag)

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Aktuelles, Pressespiegel von Martin. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Über Martin

Martin Mayr versucht herauszufinden wie Selbstorganisation und -ermächtigung in Organisationen funktionieren kann und welche Muster die Transformation hin zu einer freien Gesellschaft verhindern. Er ist Vorstandsmitglied von Attac Österreich und vertritt Attac im NÖK. Manchmal findet er auch Zeit zum Gärtnern.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.