Wir haben eure Agrarpolitik satt!

Hinter dicken Schlossmauern treffen sich am 25. September die AgrarministerInnen der EU-Mitgliedsstaaten, um die Weichen für die Landwirtschaft und Ernährung der Zukunft stellen. Statt einer grundlegenden Kurskorrektur wird ein „Weiter-wie-bisher“ aufgetischt. Diese Politik hat uns Höfesterben und Agrarfabriken eingebrockt und verschärft die Klimakrise. Als KonsumentInnen, Bauern und Bäuerinnen und ArbeiterInnen müssen wir jetzt auslöffeln? Wir haben es satt! Deshalb schlagen wir Alarm!

Wann: Dienstag, 25. September um 8:00 Uhr
Wo: Schloßhof 1, 2294 Schloßhof (Karte: Open Source Map für die Aktion)

Wir stehen für eine kleinbäuerliche Landwirtschaft, die das Klima schont, für artgerechte Tierhaltung, gerechten Handel, gute Arbeitsbedingungen und gutes Essen für alle!

Weiterlesen

Stimmt Österreich für eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat? – Ja!

Update vom 8.3.: Laut der Wiener Zeitung hätte Österreich tatsächlich für die Verlängerung gestimmt. Trotzdem wurde die Entscheidung vertagt.

Es ist kaum zu glauben, doch GLOBAL 2000 veröffentlicht ein “Geleaktes” Dokument, dass die Position der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) offenlegt: für die AGES steht einer Verlängerung der Glyphosat-Zulassung nichts im Wege.

“Bereits Montags könnten die 28 EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel mit qualifizierter Mehrheit die europäische Zulassung des Monsanto-Pestizids Glyphosat für weitere 15 Jahre verlängern. Dies, obwohl es von der Krebsforschungsagentur IARC der WHO als „wahrscheinlich beim Menschen krebserregend“ eingestuft wurde. Denn die EU-Behörde EFSA kam in ihrer Krebs-Gefahrenabschätzung zum gegenteiligen Ergebnis.

Weiterlesen

Kampagne: Kühe und Bauern nicht verpulvern!

In Deutschland startet eine Kampagne um auf die Krise im europäischen Milchsektor aufmerksam zu machen. Die Petition richtet sich an den deutschen Agrarminister, der zuletzt bei der “Wir haben es satt” – Demo am 16.1. in Berlin unter Druck geraten ist. Ein breiter Schulterschluss zwischen Bäuer/innen und Verbraucher/innen: 23.000 Demo-Teilnehmende, angeführt von 130 Traktoren, haben für eine Agrarwende demonstriert.Milchkampagne_-AktionAgrar_1900x440-1170x250

Weiterlesen

Tagung: Menschenrechte ins Ernährungssystem

FIAN_postkarte_A6_druck

Tagung am 16. Februar 2016 in Wien, Albert Schweizer Haus

Wir stehen am Scheideweg: Soll unser Essen zukünftig von Bäuerinnen und Bauern erzeugt  werden oder von Agrarkonzernen? Mit öffentlichen Geldern wird eine agrarindustrielle Entwicklung

gefördert, die nicht zukunftsfähig ist, die auf steigende Exporte setzt und bei der die Bäuerinnen und Bauern auf der Strecke bleiben. Das Höfesterben geht weiter, die landwirtschaftlichen Betriebe werden in einen weltweiten Verdrängungswettbewerb geschickt. Das haben wir satt!

Weiterlesen