Veranstaltungen

Feb
4
Fr
Jetzt ONLINE: ÖBV-Frauenseminar 2022 – “Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Kooperationen in der Landwirtschaft” @ online
Feb 4 um 19:00 – Feb 6 um 16:00

Kurz nach der Verschiebung des Seminars hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass die ursprüngliche Referentin Silke Helfrich bei einem Bergunfall tödlich verunglückt ist. Silke war Aktivistin, Autorin und Forschende zu Commoning, dem ‘Gemeinschaffen’, und hat sich begeistert und begeisternd für einen Wandel hin zu dieser, wie sie es nannte, anderen Seinsweise eingesetzt. Wir sind dankbar für die tief bereichernde Zusammenarbeit und ihr Schaffen und Wirken, das wir – wie so viele andere – mit weitertragen werden.
Achtung: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Covid-Pandemie kann das Seminar nicht wie geplant in Vöcklabruck (OÖ) physisch stattfinden, sondern wird online durchgeführt. 
Wo? online via Zoom
“Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Kooperationen in der Landwirtschaft”
Voneinander lernen – Impulse bekommen – gemeinsam weiterentwickeln
Viele von uns stellen sich die Frage: Wie kann ich wirtschaften am kleinen Hof, sodass ich gut davon leben kann und gleichzeitig gut mit meiner Mitwelt umgehe? Ein Ansatz dafür sind vielfältige Wege der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, jenseits von Wettbewerb und Konkurrenzdenken.
In diesem Seminar wollen wir voneinander und miteinander lernen, wie wir Kooperationen in der Landwirtschaft und drum herum neu gestalten oder weiterentwickeln können und wie uns die Muster des „Commoning“ („Gemeinschaffens“) dabei helfen können. Dazu gibt es Impulsreferate, Diskussionen, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Spiele, Übungen und (trotz online-Modus) gemütliches Beisammensein. Gemeinsam möchten wir kreative Denkräume öffnen, uns austauschen, uns gegenseitig stärken und gemeinsames Handeln möglich machen.
Zielgruppe: Seminar für Frauen in der Landwirtschaft, Frauen auf dem Weg in die Landwirtschaft und Handwerkerinnen/Gewerbetreibende, die mit Frauen in der Landwirtschaft kooperieren wollen

Referentinnen und Seminarleitung:

Brigitte Kratzwald, Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin, beschäftigt sich mit dem jetzigen Wirtschaftssystem und dessen Auswirkungen auf uns, sowie Alternativen wie Solidarischer Ökonomie oder Commoning
Eva Seebacher, selbstständige Regionalentwicklerin, Gemüsebäuerin, praktiziert die Leitung von Veranstaltungen mittels “Art of Hosting”
Praktikerinnen zu Kooperationen in der Landwirtschaft

Zum Online-Format: Wir sind uns bewusst, dass durch das Online-Format einiges – wie der informelle persönliche Austausch, das Wegkommen vom eigenen Alltag usw. – wegfällt, auf das wir uns bei mehrtägigen Seminaren immer freuen. Gleichzeitig erleichtert die Veränderung Einzelnen auch die Teilnahme, da Unterkunftskosten, Anreise, Covid-Einschränkungen und andere Hürden wegfallen. 
Wir legen in der Seminarplanung für online ganz besonders Wert darauf, abwechslungsreiche und lebendige Methoden zu wählen, werden auch Teile des Seminars nicht am Bildschirm verbringen und bieten an, zB auch zum gemeinsamen Essen zusammenzukommen. Mehr Infos dazu folgen nach Anmeldung; Fragen dazu beantworten wir sehr gerne!
Das Online-Tool für das Seminar (voraussichtlich Zoom) kann auch gerne vorab gemeinsam ausprobiert werden. Falls das erwünscht ist, bitte einfach kurz bei veranstaltung@viacampesina.at melden oder im untenstehenden Anmeldeformular vermerken. Danke!
Seminarzeiten: 
Freitag: 19:00 bis ca. 20:30
Samstag: 09:30 bis ca. 18:30 mit einer 1,5-stündigen Mittagspause (voraussichtlich ca. 13:00 – 14:30), weiteren Pausen und auch offline-Sequenzen. Für den Abend gibt es einen kleinen Arbeits- bzw. Reflexionsauftrag.
Sonntag: 09:00 bis max. 16:00, wiederum mit Pausen (Mittagspause voraussichtlich ca. 12:00 – 13:30).
Am Samstag und Sonntag besteht die Option, auch zu den Essenszeiten online zusammenzukommen, falls das gewünscht wird.
Kostenbeitrag: 85€ (Mitglieder) bzw. 95€ (Nicht-Mitglieder). Falls eine Ermäßigung benötigt wird, bitte vorab bei veranstaltung@viacampesina.at melden – danke!
Anmeldung: bitte möglichst über das untenstehende Anmeldeformular (nach unten scrollen) bis 02. Februar 2022. 
Weitere Infos und Fragen: Katharina Hagenhofer, veranstaltung@viacampesina.at, 0676 94 99 796
Diese Veranstaltung wird vom Frauenarbeitskreis der ÖBV-Via Campesina Austria in Kooperation mit dem Frauenforum Salzkammergut organisiert.
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Anmeldung zum Termin (M1)

Name*

Vorname

Nachname

E-Mail*

Telefon*Anschrift

Anschrift

Ort

Bundesland

PLZ

AfghanistanAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntarktisAntigua und BarbudaArgentinienArmenienArubaAserbaidschanAustralienBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBosnien und HerzegowinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBrunei DarussalamBulgarienBurkina FasoBurundiCaymen InselnChileChinaCookinselnCosta RicaCuraçao= 0;if(!is_postback){return;}var form_content = jQuery(this).contents().find(‘#gform_wrapper_7’);var is_confirmation = jQuery(this).contents().find(‘#gform_confirmation_wrapper_7’).length > 0;var is_redirect = contents.indexOf(‘gformRedirect(){‘) >= 0;var is_form = form_content.length > 0 && ! is_redirect && ! is_confirmation;var mt = parseInt(jQuery(‘html’).css(‘margin-top’), 10) + parseInt(jQuery(‘body’).css(‘margin-top’), 10) + 100;if(is_form){jQuery(‘#gform_wrapper_7’).html(form_content.html());if(form_content.hasClass(‘gform_validation_error’)){jQuery(‘#gform_wrapper_7’).addClass(‘gform_validation_error’);} else {jQuery(‘#gform_wrapper_7’).removeClass(‘gform_validation_error’);}setTimeout( function() { /* delay the scroll by 50 milliseconds to fix a bug in chrome */ }, 50 );if(window[‘gformInitDatepicker’]) {gformInitDatepicker();}if(window[‘gformInitPriceFields’]) {gformInitPriceFields();}var current_page = jQuery(‘#gform_source_page_number_7’).val();gformInitSpinner( 7, ‘https://www.viacampesina.at/wp-content/plugins/gravityforms/images/spinner.svg’, true );jQuery(document).trigger(‘gform_page_loaded’, [7, current_page]);window[‘gf_submitting_7’] = false;}else if(!is_redirect){var confirmation_content = jQuery(this).contents().find(‘.GF_AJAX_POSTBACK’).html();if(!confirmation_content){confirmation_content = contents;}setTimeout(function(){jQuery(‘#gform_wrapper_7’).replaceWith(confirmation_content);jQuery(document).trigger(‘gform_confirmation_loaded’, [7]);window[‘gf_submitting_7’] = false;wp.a11y.speak(jQuery(‘#gform_confirmation_message_7’).text());}, 50);}else{jQuery(‘#gform_7’).append(contents);if(window[‘gformRedirect’]) {gformRedirect();}}jQuery(document).trigger(‘gform_post_render’, [7, current_page]);gform.utils.trigger({ event: ‘gform/postRender’, native: false, data: { formId: 7, currentPage: current_page } });} );} );

Feb
9
Mi
Denk.Mal.Global 2022 – Podiumsgespräch: Herausforderung Ernährungswende @ Online, Anmeldung erforderlich
Feb 9 um 19:00 – 21:00

Denk.Mal.Global 2022 – Podiumsgespräch: Herausforderung Ernährungswende

Zu diesem Event

Im Jahr 2020 hat die weltweite Pandemie auch das Ernährungssystem vor Herausforderungen gestellt, die nicht mehr zu übersehen waren. Diese Probleme sind jedoch nicht erst durch die Krise entstanden, sondern waren bereits vorher existent, denn das System krankt schon seit längerer Zeit. Um dem entgegenzutreten braucht es tiefgreifende Veränderungen, denn nur so kann eine Ernährungswende gelingen. Doch auf welchen Ebenen muss angesetzt werden, welche Akteur*innen müssen einbezogen und welche Maßnahmen ergriffen werden. Und kann eine Wende überhaupt gelingen? Diesen Fragen gehen Expert*innen in einem Podiumsgespräch nach, in das auch das Publikum miteingebunden wird.
Zu Gast:
Franziskus Forster (ÖBV-Via Campesina Austria)
Franziskus Forster studierte Internationale Entwicklung und Politikwissenschaften mit Schwerpunkt auf Landwirtschaft und Ernährung. Er arbeitet für die Österreichische Berg- und Kleinbäuer*innen Vereinigung (ÖBV) Via Campesina Austria und ist Universitätslektor an der Boku in Wien.
 
Christina Plank (Boku)
Christina Plank ist Politikwissenschaftlerin und war bis 2021 im Vorstand des BEIGEWUM – Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen. Sie ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin an der Universität für Bodenkultur in Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Umwelt- und Ressourcenpolitik mit speziellem Fokus auf Landwirtschaft und Energie in Mittel- und Osteuropa.
Moderation: Sigrid Ecker (Vorstand Südwind OÖ)

Mrz
8
Di
Bäuerinnentag 2022 – Rollen in Bewegung – Frauen geben sich Raum @ Universität für Bodenkultur
Mrz 8 um 15:00 – 17:45

Nach zwei Jahren Pause gibt es 2022 wieder einen Bäuerinnentag als Abschlussveranstaltung der LV “Frauen in der bäuerlichen Garten- und Landwirtschaft” an der BOKU.
 
Meeting-ID: 938 1797 6839
Kenncode: 706742
Zoom link per email: frauen@oehboku.at
 
15:00 Begrüßung

DIin Iris Strutzmann (LVA Leitung)
Jana König (ÖH-BOKU)

15:15 Präsentation der Seminararbeiten

Frauen in Gemeinschaftsgärten: Cornelia Weiß und Sophia Posch
Die Hirtin: Helen Dolinsek
Die Winzerin: Clara Ulrich
Die Botanikerin: Maria Blanchard

 
16:25: Impulsreferate und Diskussion

Sara Schaupp, Ouvertura, Solidarische Landwirtschaft
Michaela Maurer, Biobäuerin, OÖ
DIin Lisa Altersberger-Kenney und Julia Moser, Perspektive Landwirtschaft

In Kooperation mit:

Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV-Via Campesina Austria),
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKGL),
ÖH Boku

Mrz
9
Mi
Neue Gentechnik für eine klimaangepasste Landwirtschaft? @ Online via Zoom
Mrz 9 um 18:00 – 20:00

Gentechnik im Essen und auf dem Acker ist in Europa strikt geregelt. Noch gilt das auch für die Neue Gentechnik. Unter dem Deckmantel der Klimakrise und den steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen des Green Deal wollen Chemie- und Saatgutindustrie jetzt aber die umfassende Risikoprüfung, lückenlose Rückverfolgbarkeit und verpflichtende Kennzeichnung von Gentechnik-Pflanzen aushebeln. Sie versprechen, mit Neuer Gentechnik – bekanntestes Beispiel ist die Gen-Schere CRISPR/Cas – klimaangepasste und nachhaltigere gentechnisch veränderte Pflanzen zu schaffen. In der Realität? Auf dem Weg zur Kommerzialisierung befinden sich dagegen herbizidresistente Pflanzen, die eine inputintensive, monokulturelle, industrielle Landwirtschaft verfestigen und Lifestyle-Produkte, die weder der Umwelt noch den Bauern und Bäuerinnen was bringen. Wie können also wirkliche Lösungen aussehen?
Mit Impulsen zu ökologischen Risiken neuer Gentechnik und welche Pflanzen die Gentechnik bisher geliefert hat von:

Angelika Hilbeck, Agrarökologin der ETH Zürich
forscht und lehrt am Institut für Integrative Biologie im Departement Umweltsystemwissenschaften, u.a. zu Auswirkungen von gentechnisch veränderten Pflanzen auf Ökosysteme
Margret Engelhard, Bundesamt für Naturschutz
Mikro- und Molekularbiologin, leitet das Fachgebiet zur Bewertung gentechnisch veränderter Organismen/Gentechnikgesetz beim deutschen Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn.

Fragen rund um Neue Gentechnik in der Landwirtschaft, und nachhaltige Lösungsideen  diskutieren wir mit:

Xenia Brand, Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL)
Ludwig Rumetshofer, Biobauer,  Vorstandsmitglied der ÖBV
Philipp Laubender, Fridays for Future Austria
Maria Michaelys, Malin Recknagel und Sarah Jouaux, BUNDjugend

Anmeldung: Neue Gentechnik für eine klimaangepasste Landwirtschaft? | GLOBAL 2000
Eine Veranstaltung von BUND und GLOBAL2000, in Kooperation mit: AbL, Bio Austria next generation, BUNDjugend, Nyéléni Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria.

Mrz
14
Mo
Frauenarbeitskreis-Treffen online @ online via Zoom
Mrz 14 um 17:00 – 20:00

Wo? Die Teilnahme ist Online oder per Telefon (jedes Festnetz oder Handy!) möglich.*
Wir tauschen uns darüber aus, was uns beschäftigt und was wir tun können um unsere Anliegen umzusetzen.
Das genauere Programm bekommst du auf Anfrage im ÖBV-Büro.
Alle Frauen in der Landwirtschaft und solche, die dorthin wollen, sind herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung an: veranstaltung@viacampesina.at
Zugangsdaten und technische Infos werden nach der Anmeldung zugesandt!
*Technische Fragen dazu können wir gerne vorab klären. Wir können gerne das Programm Zoom vorab ausprobieren. Melde dich gerne bei veranstaltung@viacampesina.at
Gefördert aus den Mitteln der Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt.

Mrz
16
Mi
Gemeinsam regional wirtschaften – Kooperieren in und mit der Landwirtschaft (Online-Vortrag und Diskussion) @ online (via Zoom)
Mrz 16 um 18:30

Referentin: DIin Andrea Heistinger
Agrarwissenschafterin, Autorin, Organisationsberaterin
sowie Impulsbeiträge von Kooperationsinitiativen in der Region
Wie wirtschaften am kleinen Hof, so dass ich gut davon und damit leben kann, ich die Umwelt pfleglich behandle und gute, leistbare Lebensmittel/Produkte herstellen kann? Ein Ansatz dafür ist das Kooperieren mit anderen auf gleicher Augenhöhe.
Welche bestehenden Kooperationen in und mit der Bio-Landwirtschaft in der Region gibt es bereits? Was können wir daraus für gelingendes Kooperieren lernen? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Bäuer_innen, mit Esser_innen, mit Gewerbetreibenden etc. weiterentwickeln?
Im Online-Vortrag bietet die Referentin Andrea Heistinger einen Einstieg in die Bedeutung von Kooperation für regionales, solidarisches Wirtschaften mit besonderem Fokus auf die Bio-Landwirtschaft, und berichtet von Erfolgsbeispielen und Herausforderungen. Anschließend ist Raum und Zeit für gemeinsame Diskussion.
Kostenbeitrag: Freie Spende
 
Hinweis:
Im Anschluss an diesen Vortrag findet dann am Mi, 23. März 2022, 18:00 bis 21:00, ein Austauschtreffen für Praktiker*innen (als physisches Präsenztreffen) in 2120 Wolkersdorf im Weinviertel (NÖ) statt.
 
Anmeldung: Für Online-Vortrag mit Diskussion wie auch für Austauschtreffen ersuchen wir um Anmeldung bis 13. März 2022 an veranstaltung@viacampesina.at oder 01-89 29 400. 
Covid-Regelung: Die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen geltenden Bestimmungen werden eingehalten. Informationen dazu sowie alle Veranstaltungs-Informationen werden laufend aktualisiert auf www.viacampesina.at/termine.
Ansprechperson aus der Region für Rückfragen: Maria Vogt, 0660 4076144
Veranstaltet von
ÖBV-Via Campesina Austria – Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung und
BIO AUSTRIA (NÖ-Wien)

Gefördert aus den Mitteln der Österr. Gesellschaft für Politische Bildung
 

 
 
Veranstaltet von
 

Mrz
17
Do
Hunger.Macht.Profite 2022
Mrz 17 – Mai 6 ganztägig

Filmtage zum Recht auf Nahrung
Zum 11. Mal zeigen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme globale Zusammenhänge der Agrar- und Lebensmittelproduktion auf: Warum riecht die Erde in den Anden anders? Was hat Schokolade mit Kinderarbeit zu tun? Und wie sieht die kleinbäuerliche Landwirtschaft von morgen aus? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise, aber es gibt Möglichkeiten aktiv zu werden. In den anschließenden Filmgesprächen werden eingeladene Impulsgeber*innen lokale Initiativen vorstellen und wir werden gemeinsam mit Expert*innen über unsere Handlungsoptionen diskutieren. Kommt vorbei!
Do, 17.3.2022, 19:00, Wien: The Ants and the Grasshopper
Fr, 18.3.2022, 19:00, Wien: Chocolate’s Heart of Darkness
Sa, 19.3.2022, 19:00, Wien: Fields of Anger
So, 20.3.2022, 17:00, Wien: Mothers of the Land
Mo, 21.3.2022, 19:00, Linz (OÖ): Chocolate’s Heart of Darkness
Mi, 23.3.2022, 19:00, Ried (OÖ): Fields of Anger
Do, 24.3.2022, 19:30, Katsdorf (OÖ): The Ants and the Grasshopper
Di, 29.3.2022, 19:30, Lenzing (OÖ): Mothers of the Land
Di, 29.3.2022, 19:30, Feldbach (Stmk): The Ants and the Grasshopper
Mi, 30.3.2022, 19:00, Graz (Stmk): Fields of Anger
Do, 31.3.2022, 19:00, Gleisdorf (Stmk): Mothers of the Land
Do, 21.4.2022, Innsbruck (Tirol): The Ants and the Grasshopper
Fr, 22.4.2022, 20:00, Stumm (Tirol): Fields of Anger
Sa, 23.4.2022, 19:00, Innsbruck (Tirol): Chocolate’s Heart of Darkness
Mo, 25.4.2022, 19:30, Mank (NÖ): Mothers of the Land
Mi, 27.4.2022, 18:30, Krems (NÖ): Fields of Anger
Do, 28.4.2022, 20:00, Horn (NÖ): Chocolate’s Heart of Darkness
Mi, 2.5.2022, 19:30, Waidhofen/Ybbs (NÖ): The Ants and the Grasshopper
Di, 3.5.2022, 20:00, Feldkirch (Vbg): Chocolate’s Heart of Darkness
(Termin in Planung), Bregenz (Vbg): Mothers of the Land
(Termin in Planung), Rankweil (Vbg): Fields of Anger
Fr, 6.5.2022, 19:30, Dornbirn (Vbg): The Ants and the Grasshopper
Genaues Programm: www.HungerMachtProfite.at
Facebook: www.facebook.com/Hunger.Macht.Profite/
Instagram: @hungermachtprofite
 
 

Mrz
23
Mi
Verschoben: Gemeinsam regional wirtschaften – Kooperieren in und mit der Landwirtschaft (Austauschtreffen für Praktiker*innen) @ Wolkersdorf (NÖ)
Mrz 23 um 18:00 – 21:00

Wo? Pfarrzentrum (kleiner Saal), Kirchenplatz 1, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel (NÖ)
ACHTUNG: Die Veranstaltung muss corona-bedingt leider erneut verschoben werden. Der neue Termin wird baldestmöglich hier bekanntgegeben. Wir danken für dein Verständnis.
Referentin: DIin Andrea Heistinger
Agrarwissenschafterin, Autorin, Organisationsberaterin
sowie Impulsbeiträge von Kooperationsinitiativen in der Region
Wie wirtschaften am kleinen Hof, so dass ich gut davon und damit leben kann, ich die Umwelt pfleglich behandle und gute, leistbare Lebensmittel/Produkte herstellen kann? Ein Ansatz dafür ist das Kooperieren mit anderen auf gleicher Augenhöhe.
Welche bestehenden Kooperationen in und mit der Bio-Landwirtschaft in der Region gibt es bereits? Was können wir daraus für gelingendes Kooperieren lernen? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Bäuer_innen, mit Esser_innen, mit Gewerbetreibenden etc. weiterentwickeln?
 
Austauschtreffen für Praktiker_innen – Mi, 23. März 2022, 18:00 bis 21:00
Im Anschluss an den Online-Vortrag mit Andrea Heistinger (am 16.3., 18.30) wollen wir die dort angesprochenen Themen gemeinsam in einem physischen Austauschtreffen in der Region Weinviertel vertiefen: Wir tauschen uns über eigene Kooperationserfahrungen der Teilnehmenden aus, reflektieren und diskutieren Faktoren, die Kooperationen behindern oder fördern können. Gemeinsam besprechen wir auch den Handlungsbedarf in der Region und erarbeiten mögliche nächste Schritte: Welche Ressourcen braucht es für gelingende Kooperationen in der Bio-Landwirtschaft? Wie könnten verbesserte Rahmenbedingungen dafür aussehen?
Die Vortragende DIin Andrea Heistinger sowie weitere Praktiker_innen aus der Region werden den Austauschabend begleiten und für vertiefende Fragen zur Verfügung stehen.
Kostenbeitrag: €25 für Mitglieder, €29 für Nicht-Mitglieder. Falls eine Ermäßigung benötigt wird, bitte vorab bei veranstaltung@viacampesina.at melden – danke!
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis 22. März 2022 an veranstaltung@viacampesina.at oder 01-89 29 400.
Covid-Regelung: folgt in Kürze
Informationen dazu sowie alle Veranstaltungs-Informationen werden laufend aktualisiert auf www.viacampesina.at/termine.

Veranstaltet von ÖBV-Via Campesina Austria in Kooperation mit Bio AUSTRIA (NÖ-Wien)
Gefördert aus Mitteln der Österr. Gesellschaft für Politische Bildung

Mrz
24
Do
Mind the GAP! Wie grün und gerecht ist Landwirtschaft in Zukunft? @ Online via Zoom
Mrz 24 um 9:30 – 16:30

GAP steht für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU. Der allergrößte Budgetposten der EU wird für Agrar-Förderungen aufgewendet. In Österreich fließen jährlich rund 1,8 Milliarden Euro öffentlicher Gelder über die GAP in die Landwirtschaft. 2023 startet die neue Förderperiode der GAP. Klima- und Umweltschutz spielen im österreichischen GAP-Strategieplan eine untergeordnete Rolle, obwohl die Landwirtschaft ein großes Potenzial bei der Bewältigung der Klimakrise hätte. Bei “Mind the GAP” geht’s in Vorträgen, Workshops und in einer Podiumsdiskussion um die Inhalte der GAP und die Frage, ob wir mit dem nationalen GAP-Strategieplan die zentralen Ziele des Europäischen Green Deal erreichen können.
Anmeldung erforderlich: Anmeldung Mind the GAP! Wie grün und gerecht ist Landwirtschaft in Zukunft? | GLOBAL 2000 
Programm:
9:30-9:50 Willkommensworte, Vorstellung des Programms
Selina Englmayer, GLOBAL 2000
9:50-10:10 Impuls zum Auftakt: Die GAP im Wandel der Zeit
Frieder Thomas, Agrarbündnis Deutschland
10:10-10:30 Die Green Deal Ziele und ihre Bedeutung für die GAP
Christina Plank, BOKU
10:30-10:45 PAUSE
10:45-11:30 Die Umsetzung der GAP in Österreich – was erwartet uns ab 2023
Matthias Böhm, Biobauer und Obmann von Bioverband Erde & Saat
Mit Inputs von:

Christof Kuhn, BirdLife
Matthias Böhm, Bioverband Erde & Saat
Brigitte Reisenberger, GLOBAL 2000
Maria Burgstaller, Arbeiterkammer Wien
Martina Schneller, PRO-GE
Kurt Stockinger, GLOBAL 2000
Franziskus Forster, ÖBV – Via Campesina Austria

11:30-12:00 Austausch und Diskussionen in Breakoutrooms
12:00-12:30 Diskussion im Plenum
12:30-13:30 MITTAGSPAUSE
13:30-13:40 Welcome Back
13:40 – 15:15 Vertiefende Parallelsessions

Session zu Biodiversität, Pestizide, Bienen
Christof Kuhn, BirdLife; Kurt Stockinger, GLOBAL 2000; Bärbel Pachinger, BOKU
 
Session zu Klimakrise und Landwirtschaft
Brigitte Reisenberger, GLOBAL 2000; Christina Plank, BOKU; Jean Herzog, Fridays For Future; Regula Imhof, Bioobstbäuerin
 
Session zu Biolandwirtschaft und ÖPUL
Matthias Böhm, Erde & Saat; Thomas Lindenthal, BOKU
 
Session zu Einkommen, Arbeitsrechte und soziale Gerechtigkeit
Franziskus Forster, ÖBV – Via Campesina Austria; Maria Burgstaller, Arbeiterkammer Wien; Martina Schneller, PRO-GE

15:15-15:30 PAUSE
15:30- 16:15 Abschließendes Podiumsgespräch: Wie grün und gerecht ist Landwirtschaft in Zukunft?
Am Podium:

Ludwig Rumetshofer, ÖBV – Via Campesina
Jean Herzog, Fridays For Future
Elisabeth Fresen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (angefragt)
Thomas Lindenthal, BOKU

Moderiert von Gerlinde Pölsler, Journalistin, FALTER
16:15-16:30 Abschluss
 
Veranstaltet von Global 2000. Mitgestaltung von ÖBV – Via Campesina Austria, Fridays For Future Austria, Erde & Saat, PRO-GE Produktionsgewerkschaft, Arbeiterkammer Wien, Biene Österreich, BirdLife Österreich.
Dieses Projekt wurde im Rahmen des IMCAP-Programms der Europäischen Union finanziert.  Der Inhalt dieses Forums gibt ausschließlich die Meinung der Veranstalter:innen wieder und liegt in ihrer alleinigen Verantwortung. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Apr
5
Di
Bäuerliche Perspektiven: Grundlagen der solidarischen Re-Regionalisierung in Deutschland und Österreich @ Online (Zoom)
Apr 5 um 12:00 – 13:00

Lunch & Learn 3/4: 
Bäuerliche Perspektiven: Grundlagen der solidarischen Re-Regionalisierung in Deutschland und Österreich
Dienstag, 05.04., 12-13 Uhr
Mit Franziskus Forster (ÖBV- Via Campesina Austria) und Berit Thomsen (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL)
Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Reihe
Lunch & Learn 4.0 – Gemeinsam selber anpacken – Solidarische Re-Regionalisierung statt neoliberaler Handelspolitik im Ernährungsbereich.
Eine 4-teilige Vernetzungs- und Fortbildungsreihe
Das Schlagwort Regionalisierung ist mit der Corona-Pandemie in Mode gekommen. Während manche im Zuge dessen Protektionismus fürchten, andere die strategische Zurückführung von Schlüsselindustrien planen und wieder andere damit meinen alles nationale wäre gut, beschäftigen wir uns mit der Frage: Wie kann eine solidarische Re-Regionalisierung exemplarisch im Bereich Ernährung als Alternative zur aktuellen Hyperglobalisierung aussehen?
In vier kurzen Folgen zur Mittagspausenzeit im März und April 2022 wollen wir Aktive aus der Ernährungssouveränitätsbewegung, Regionalisierungsdebatte und Handelspolitik zusammenbringen. Für jede Folge haben wir tolle Gäste, die im ersten Block von ihren praktischen Erfahrungen, Erfolgen und Schwierigkeiten berichten. In der zweiten Hälfte wird es für diejenigen, die wollen, Möglichkeit zur weiteren Diskussion, Austausch und Vernetzung geben.

Die Sitzungen im Einzelnen:
Lunch & Learn 1/4: Warum können wir mit den aktuellen Regeln das 1,5 Grad Ziel nicht einhalten? Re-Regionalisierung und die EU
Dienstag, 29.03., 12-13 Uhr
Mit Antje Mensen (Deutscher Naturschutzring)
Lunch & Learn 2/4: Hürden in der solidarischen Re-Regionalisierung. Erfahrungen aus der Praxis
Donnerstag, 31.03., 12-13 Uhr
Mit Karl Bär (MdB Bündnis 90/Die Grünen) und Regine Holloh (Kampagne Meine Landwirtschaft)
Lunch & Learn 3/4: Bäuerliche Perspektiven: Grundlagen der solidarischen Re-Regionalisierung in Deutschland und Österreich
Dienstag, 05.04., 12-13 Uhr
Mit Franziskus Forster (ÖBV- Via Campesina Austria) und Berit Thomsen (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL)
 
Lunch & Learn 4/4: Wie geht’s weiter? Nächste Schritte, um die Hyper-Globalisierung zurückzudrängen, Regionalisierung nicht zu Nationalisierung und Protektionismus werden zu lassen und die solidarischen Alternativen on the ground zu fördern
Donnerstag, 07.04., 12-13 Uhr
Mit Alexandra Strickner (Attac Österreich)
Dokumentation
Die Aufzeichnungen der vier Teile finden sich hier

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen