Veranstaltungen

Jul
23
Sa
ÖBV-Exkursion 2022 in Tirol – mit Verlängerungsoption @ in Tirol (zwischen Brixental und Innsbruck)
Jul 23 um 12:00 – Jul 24 um 17:00

Sa, 23. Juli – So, 24. Juli: Allgemeine ÖBV-Exkursion

im Anschluss findet von So, 24. Juli Abend – Di, 26. Juli die ÖBV-Gemüseexkursion statt. Du bist herzlich eingeladen, auch an einzelnen Tagen oder allen Tagen davon teilnzunehmen! – Weitere Infos dazu hier.

Wo: in Tirol (zwischen Brixental und Innsbruck)
Die Vielfalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft in Tirols Bergen werden wir am Samstag und Sonntag erleben.
Programm Samstag:
Vormittag: individuelle Anreise zum Bahnhof Jenbach (Für Anreise mit dem Zug bitte bald Sitzplatz reservieren! Im Sommer ist erhöhtes Passagieraufkommen und die Züge sind manchmal gut gefüllt)! Tipp: Überprüfe, ob es sich für dich lohnt eine ÖBB-Vorteilscard zu kaufen.
12:00 Uhr Ankunft am Bahnhof Jenbach und Mittagessen
13:00: Landwirtschaftliche Lehranstalt Rotholz und Biohof der Familie Haas. Mit Hannes Haas, Bauer und Landwirtschaftslehrer. Der Biohof Haas liefert u.a. Gemüse und Getreide (auch Bio-Braugerste!) für die Marke BIO vom BERG. Die Lehranstalt betreibt u.a. Milchviehhaltung sowie Bio-Schweinehaltung und Anbau von saisonalem Gemüse mit Direktvermarktung.  https://www.biovomberg.at/bauer/hannes-haas/
Biohof Obertreichl in Brixen im Thale: Bergbauernhof mit Heil- und Gewürzkräutern sowie Tierhaltung. Anbau und Verarbeitung von Krätuern sowie Schaugarten https://www.obertreichl.at/

Biohof von Christoph und Maria Astner in Kelchsau: Legehennen, Ziegen, Schafe, Verarbeitung und Direktvermarktung + gemütlicher Ausklang des Tages
Übernachtung im Tirolerhof in Hopfgarten
Programm Sonntag:
7:00 Fahrt zur Niederkaseralm – Zuschauen beim Käsen, Besichtigung der Alm, Möglichkeit zu Spaziergang und Mittagessen https://niederkaseralm.business.site/
Fahrt nach Natters bei Innsbruck
Obstproduktion von Regula Imhof https://www.gutefruecht.at/
Besichtigung des Biobauernladens Natters https://www.bio-austria.at/a/konsument/bio-bauernlaeden-in-tirol/
Ende ca. 16:45 am Bahnhof Innsbruck
Möglichkeit der Verlängerung der Exkursion bis Montag oder Dienstag bei der ÖBV-Gemüseexkursion, siehe hier.
Anmeldung: bis So, 10. Juli unter veranstaltung@viacampesina.at, 0676-949 97 96. (In einer früheren Version der Ankündigung stand leider eine falsche Mailadresse. Falls du dich bereits angemeldet hast, aber keine Rückmeldung erhalten hast, dann bitte nochmal unbedingt an diese richtige Adresse schreiben!)
Kosten:
Organisationsbeitrag inkl. Besichtigungsgebühren und Übernachtung mit Frühstück im Tirolerhof in Hopfgarten: für ÖBV-Mitglieder: 180 Euro / für Nicht-Mitglieder 200 Euro
Bustransport vor Ort in Tirol: – Neue Info per 8. Juli ! – zusätzlich ca. 90 Euro/Person (je nach Teilnehmer_innenzahl) – Wenn jemand mit dem eigenen Auto fahren (und auch ev. auch noch andere Personen mitnehmen kann), dann bitte unbedingt gleich bei der Anmeldung sagen.
Mahlzeiten vor Ort und Anreise nach Tirol sind individuell zu bezahlen
Wenn es deine finanzielle Situation nicht erlaubt, den vollen Exkursionsbeitrag zu zahlen, dann frage bitte bei der Anmeldung, ob eine Ermäßigung möglich ist.
Die Anmeldung ist gültig sobald der Exkursionsbeitrages von 180 Euro/200 Euro pro Person auf dem ÖBV-Konto angekommen ist und du dich per Mail angemeldet hast. Bankverbindung: ÖBV- Via Campesina Austria, IBAN: AT31 2011 1000 0423 4529
Wenn du nicht sicher bist, ob du teilnehmen kannst, dann schreib uns jedenfalls ein kurzes E-Mail, dass du Interesse hast!
Im Anschluss findet von So, 24. Juli Abend – Di, 26. Juli die ÖBV-Gemüseexkursion statt. Du bist herzlich eingeladen, auch an einzelnen Tagen oder allen Tagen davon teilnzunehmen! – Weitere Infos dazu hier.

Jul
24
So
Regional krisensicher wirtschaften – Gemüseexkursion 2022 @ Raum Innsbruck (Tirol)
Jul 24 um 17:00 – Jul 26 um 16:00

So, 24. Juli (nachmittags) – Di, 26. Juli
Bei dieser Exkursion beschäftigen wir uns intensiv mit Gemüsebau im Raum Innsbruck. Wir besuchen kleine und mittelgroße Bio-Gemüsehöfe und lernen vielfältige Vermarktungsformen kennen. Wir reflektieren über den industriellen Gemüsebau in Tirol und die dortigen Arbeitsbedingungen und diskutieren, was es für den vielfältigen kleinbäuerlichen Gemüsebau und eine krisensichere, regionale Lebensmittelversorgung braucht.

Programm Sonntag:
Sonntag Mittag/Nachmittag: individuelle Anreise nach Innsbruck. (Für Anreise mit dem Zug bitte bald Sitzplatz reservieren! Im Sommer ist erhöhtes Passagieraufkommen und die Züge sind manchmal gut gefüllt!) – Tipp: Überprüfe, ob es sich für dich lohnt, eine ÖBB-Vorteilscard zu kaufen!
Start am Bahnhof Innsbruck 17:00 Uhr
17:30 „Weltacker“ Innsbruck: Wir starten am Weltacker Innsbruck (https://feldschafft.at/weltacker-innsbruck/), wo wir viele – weltweit wichtige –  landwirtschaftliche Kulturen sehen und globale Zusammenhänge in der Lebensmittelproduktion diskutieren. Inklusive Abendessen als Picknick.
Fahrt nach Absam zum Gasthof Ebner, ausführliches Kennenlernen und gemütliches Zusammensein
Programm Montag und Dienstag
Biohof Lumperer in Wattens: größerer Biohof mit großer Gemüsevielfalt und sehr diverser Vermarktung. Spezialkultur Knoblauch plus dazugehörige Trocknungsanlage. Liefert unter anderem auch an die Marke “Bio vom Berg”.
Treffen mit Produktmanager der Marke “Bio vom Berg” (Genossenschaft Bioalpin). https://www.biovomberg.at/ueber-uns/ – Eine Marke in bäuerlicher Hand, die u.a. auch Gemüse an den Großhandel liefert.
Biohof Huber in Absam: kleinerer Biohof mit großer Gemüsevielfalt ohne Gewächshaus und mit viel Handarbeit. Vermarktet unter anderem an Gastronomie und Foodcoop.
Treffen mit Bernhard Höfler von Gewerkschaft PROGE der sich mit den Arbeitsbedingungen der Saisonarbeiter_innen/Erntehelfer_innen in der großflächigen Gemüseproduktion in Tirol (nahe Absam) beschäftigt
Biohof Zanon in Absam: kleiner Biohof mit großer Gemüsevielfalt (auch im Gewächshaus), sowie Getreidebau. Stark mechanisierter Betrieb.
Diskussionen und Workshops: Inspiriert von unseren Erlebnissen und Gesprächen in Tirol sowie anhand unserer eigenen Erfahrungen als Gemüsebäuer_innen diskutieren wir, was wir als kleinbäuerliche Gemüseproduzent_innen brauchen um gut wirtschaften und gut leben zu können und welche Handlungsspielräume für regionales krisensicheres Wirtschaften wir sehen.
Ende am Dienstag 16:30 am Bahnhof Innsbruck
Anmeldung: bis So, 10. Juli unter veranstaltung@viacampesina.at, 0676-949 97 96. (In einer früheren Version der Ankündigung stand leider eine falsche Mailadresse. Falls du dich bereits angemeldet hast, aber keine Rückmeldung erhalten hast, dann bitte nochmal unbedingt an diese richtige Adresse schreiben!)
Kosten:
Organisationsbeitrag inkl. Besichtigungsgebühren und Übernachtung mit Frühstück im Gasthof Ebner in Absam: für ÖBV-Mitglieder: 180 Euro / für Nicht-Mitglieder 200 Euro
Transport: An- und Abreise nach Tirol individuell (empfohlen mit dem Zug – Tipp: Überprüfe, ob es sich für die lohnt, eine ÖBV-Vorteilscard zu kaufen!). Bei der Gemüseexkursion sind wir mit kostengünstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind individuell zu bezahlen.
Mahlzeiten vor Ort und Anreise nach Tirol sind individuell zu bezahlen
Die Anmeldung ist gültig sobald der Exkursionsbeitrages von 180 Euro/200 Euro pro Person auf dem ÖBV-Konto angekommen ist und du dich per Mail angemeldet hast. Bankverbindung: ÖBV- Via Campesina Austria, IBAN: AT31 2011 1000 0423 4529
Wenn du nicht sicher bist, ob du teilnehmen kannst, dann schreib uns jedenfalls ein kurzes E-Mail, dass du Interesse hast!
Veranstaltet von ÖBV und dem Verein „feld – Verein zur Nutzung von Ungenutztem“.
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

Hinweis: von Sa, 23. Juli – So, 24. Juli findet die Allgemeine ÖBV-Exkursion statt. Du bist herzlich eingeladen, auch an ihr teilzunehmen. Weitere Infos hier: https://www.viacampesina.at/Veranstaltung/allgemeine-oebv-exkursion_2022/
Teilnahme an beiden Exkursionen (Allgemeine + Gemüse) von Samstag bis Dienstag: Organisationsbeitrag inkl. Besichtigung inkl. Übernachtungen: für ÖBV-Mitglieder: 340 Euro/für Nicht-Mitglieder 370 Euro (plus ggf. Kosten für Bus am Sa/So)
 

Aug
15
Mo
ÖBV-Bäuerinnenwanderung 2022 auf den Zirbitzkogel (Stmk) @ Zirbitzkogel (Stmk)
Aug 15 – Aug 17 ganztägig

Zirbitzkogel, Start: Kathal – Ende: Judenburg (Stmk)
Hier findest du alle Detailinfos zur Wanderung!
Wir laden Frauen in der Landwirtschaft sehr herzlich zur heurigen Bergwanderung ein! Unser Programm: 1. Tag: Aufstieg von Kathal nach St. Wolfgang (480 HM). Von dort Abholung durch den Wirt. 2. Tag: Wanderung auf den Zirbitzkogel (2.369 m) und zurück. Für die Ambitionierten sind das 780 HM hinauf uns wieder hinunter. Es gibt jedoch auch andere Optionen, z.B. nur zum Bergsee und zurück (270 HM rauf und runter). 3. Tag: Wanderung zur Winterleithenhütte mit dortiger Jause und Schwimmen im Bergsee. Von dort Transport nach Judenburg. – Übernachtet wir zweimal im Alpbengasthof Sabathy (kein Hüttenschlafsack nötig).
Anforderung: Alpines Bergwandern auf schmalen Steigen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit erforderlich. Gute Kondition und Ausdauer für einige Stunden Wanderung. Aber auch: gemütliches Wandern auf viel begangenen Wegen. Als  Wanderführerin begleitet Angelika Meirhofer.
Kosten: Organisationsbeitrag: 45 €, Transport vor Ort: 9 €, Übernachtung im Stockbett + Frühstück: 35 €. Anreise nach Kathal und Abreise ab Judenburg sind selber zu organisieren.
Rückfragen und Anmeldung bis 23. Juli bei Monika Mlinar: mlinar@aon.at, Telefon:  0660-602 43 60. Wichtig ist, dass der Beitrag bis zum Anmeldeschluss bezahlt wird. Ab dann ist die Anmeldung gültig.  Beitrag € 45,- auf das Konto Mlinar Monika  Bäuerinnen:  IBAN   AT 832021900001001304   
Hier findest du alle Detailinfos zur Wanderung!
 

Aug
19
Fr
Agrarpolitik-Repaircafe zum Thema Saatgut
Aug 19 um 16:00 – 22:00

Altes Gasthaus Rössle, Langgasse 44, Rankweil
Das Demokratie-Repaircafé der IG Demokratie ist ein mittlerweile bewährtes Format. Es öffnet methodisch Räume für gemeinsames Gestalten – zum zweiten Mal steht das Thema Agrarpolitik im Zentrum, dieses mal mit der Frage wie eine zukunftsfähige Saatgutpolitik und unabhängige, stabile Strukturen dazu aussehen können. Alle weiteren Inhalte werden von den Teilnehmer_innen interaktiv mit kreativen und lösungsorientierten Methoden generiert.
Je nach Wetter mit kurzer Feldbesichtigung.
Info & Anmeldung: gemueseallmende@riseup.net
Ab 20 Uhr ÖBV-Sommerhock!
Gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

Aug
30
Di
QUEER GARDENING – Film und Diskussion @ Online
Aug 30 um 18:00 – 21:30

Der Ruf nach gesellschaftlichen Alternativen wird auch am Land immer lauter: heteronormative Kleinfamilienstrukturen und Monokulturen in der Landwirtschaft haben ausgedient – Biodiversität und Artenvielfalt sind zumindest in der kleinstrukturierten biologischen Landwirtschaft schon lange mit Klimaschutz verknüpft.
Die Erde schreit, die junge Generation mit: There is no future on a dead planet! Und auch nicht in althergebrachten Geschlechterrollen und Identitätszuschreibungen. (Wie) kann queerfeministische Ökologie die Welt retten? Und wie lässt sich Diversität als gesellschaftliches Konzept auch im ländlichen Raum leben?
Wie werden queerfeministische Ökologie und queere Praxis im Garten und in der Landwirtschaft umgesetzt? Im neuesten Film von Ella von der Haide bekommen wir Einblick in queere Zukunftsperspektiven am Land und in den Gärten Nordamerikas. Ella engagiert sich seit bald 20 Jahren in Theorie und Praxis mit Projekten und Filmen zu Gemeinschaftsgärten und Urban Gardening unter dem Motto: eine andere Welt ist pflanzbar!
In diesem Online-Workshop bieten wir euch die Möglichkeit, den Film gemeinsam zu sehen und anschließend mit der Regisseurin darüber zu diskutieren.
Ablauf
Nach einer kurzen Einführung gibt es die Möglichkeit gemeinsam den Film „Queer Gardening“ zu sehen (englische Originalfassung, deutscher Text ist als Begleitdokument verfügbar)
19:45 – 20:30 Uhr: Filmgespräch mit der Regisseurin Ella von der Haide
20:45 – 21:30 Uhr: Diskussion und Austausch zu weiteren Ideen zur Förderung queer-feministischen Landlebens, Planung von Filmscreenings, Anregung von anderen Veranstaltungen, Sammlung von Ideen, Erfahrungen und Anliegen.
Durch den Abend begleiten Kirstin Eckstein (Hofgemeinschaft GrafenAuenland) und Mira Palmisano (Verein GemSe)
Anmeldung per E-Mail an office@viacampesina.at (Zoom-Link wird nach Anmeldung zugeschickt)
 
Über den Film
Queer Gardening. Documentary about queer-feminist ecologies in North America by Ella von der Haide, D 2022, 80 Min, HD stereo. Another world is plantable! Production  – Trailer ansehen
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.
 

Sep
2
Fr
Die Kuh – Potenziale nachhaltiger Beweidung
Sep 2 um 20:00 – 22:30

Vortrag von und Diskussion mit Dr. Anita Idel
Hermann-Gmeiner-Saal, Hof 701, 6861 Alberschwende (Vbg)
Rinder stehen oft als „schlechte Futterverwerter“ und „Klimakiller“ am Pranger – zu Unrecht? Weidetiere und Dauergrasland haben ein großes Potenzial für Bodenfruchtbarkeit, biologische Vielfalt und Klimaschutz. Warum wird dieses Potenzial nicht erkannt? Welche Potentiale hat eine nachhaltige Beweidung? Welchen Unterschied macht die Form der Tierhaltung für unser Klima? Was haben die Kuh und ihre Weide mit Bodenbildung zu tun? Gerade im Berggebiet und im Alpenvorland Österreichs kommt dem Grünland und seinen Gräsern eine besondere Rolle im Klimaschutz zu – wenn wir wissen, worauf wir in der Bewirtschaftung achten müssen.
Dr. Anita Idel erklärt in ihrem Vortrag diese Zusammenhänge und zeigt Fehlentwicklungen bei der Zucht und Haltung von Rindern auf. Anschließend diskutieren Bäuerinnen, Bauern und weitere Interessierte mit ihr über aktuelle Herausforderungen und die Potenziale nachhaltiger Beweidung.
Referentin: Dr. med. vet. Anita Idel ist Tierärztin, Mediatorin und Autorin des Buches „Die Kuh ist kein Klima-Killer! Wie die Agrarindustrie die Erde verwüstet und was wir dagegen tun können“ (9. Auflage 2022). Sie war führende Autorin im UN-Weltagrarbericht (IAASTD). Weitere Infos: www.anita-idel.de
Teilnahmebeitrag: 8 – 15 Euro nach eigener Einschätzung
Rückfragen: Daniela Kohler daniela-kohler@aon.at
Am Sa, 3. Sept 2022, 9:30 – 12:00 findet eine vertiefende Diskussion mit Dr. Anita Idel und den Veranstalter*innen statt. Infos und Anmeldung: daniela-kohler@aon.at. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Veranstaltet von der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV-Via Campesina Austria) in Kooperation mit Bio Austria Vorarlberg & Bio Vorarlberg sowie der Bodenseeakademie.
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung.

Sep
13
Di
ÖBV-Frauenarbeitskreis
Sep 13 um 9:15 – 16:00

Ort: Haus der Frau, Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
Alle Frauen in der Landwirtschaft und solche, die dorthin wollen, sind herzlich willkommen.
Wir tauschen uns darüber aus, was uns beschäftigt und was wir tun können um unsere Anliegen umzusetzen.
Programm auf Anfrage im ÖBV Büro.
Wir bitten um Voranmeldung, damit wir gut planen können. Kontakt: veranstaltung@viacampesina.at
Gefördert aus den Mitteln der Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt.

Mittagsdiskurs – Ernährungssouveränität @ FreiLuftForum
Sep 13 um 12:00 – 13:00

Die Getreideversorgung Afrikas hängt mit dem Bestellen oder Nichtbestellen der Felder in der Ukraine zusammen. Soviel ist mittlerweile allseits bekannt. Doch was liegt den globalen Abhängigkeiten zugrunde? Von wem und wie wurden sie geschaffen? Und wer profitiert davon? 
Ernährungssouveränität als Schlagwort. Propagiert von NGOs als Lösung der Ernährungsfrage und mindestens Teillösung der Klimafrage und globaler Gerechtigkeit. Wir diskutieren was sich hinter dem Begriff verbirgt. Woran krankt das System Lebensmittelproduktion und was können wir als Gesellschaft dazu beitragen? 
Zu Gast: ÖBV – Via Campesina
Viel zu selten treffen wir uns unter nicht Gleichgesinnten und erörtern die Welt. In Zeiten wie den unseren, in denen stark divergierende Meinungen Menschen polarisieren, sind Räume des Meinungsaustauschs und der Verständigung, umso wichtiger. Nur gemeinsam als Gesellschaft können wir die Herausforderungen unserer Zeit angehen.
Im Format des Weltcafés diskutieren wir an Dienstagen zur Mittagszeit spannende Themenkomplexe. Begleitet wird der Diskurs von einem kleinen Fingerfoodbuffet.

Okt
4
Di
Frauenarbeitskreis-Treffen @ online via Zoom
Okt 4 um 18:00 – 21:00

Wo? Die Teilnahme ist Online oder per Telefon (jedes Festnetz oder Handy!) möglich.*
Wir tauschen uns darüber aus, was uns beschäftigt und was wir tun können um unsere Anliegen umzusetzen.
Bei diesem Treffen wollen wir unter anderem Aktivitäten für das Jahr 2023 gemeinsam planen.
Das genauere Programm bekommst du auf Anfrage im ÖBV-Büro: frau@viacampesina.at
Alle Frauen in der Landwirtschaft und solche, die dorthin wollen, sind herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung an: frau@viacampesina.at
Zugangsdaten und technische Infos werden nach der Anmeldung zugesandt!
*Technische Fragen dazu können wir gerne vorab klären. Wir können gerne das Programm Zoom vorab ausprobieren. Melde dich gerne bei veranstaltung@viacampesina.at
Gefördert aus den Mitteln der Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt.

Okt
14
Fr
ÖBV-Stammtisch – Kennenlernen/Diskutieren – Zukunft der kleinbäuerlichen Landwirtschaft
Okt 14 um 20:00 – 22:00
 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen