Veranstaltungen
Speck-Alm Fam Gaßner, Lehen 15, 4362 Bad Kreuzen, Bezirk Perg (OÖ)
Martin Grassberger, Mediziner (Facharzt für Gerichtsmedizin) und Biologe, beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen lebendigem, vielfältigem Boden und menschlicher Ernährung und Gesundheit. Aus der Erforschung des Mikrobioms und ökologischen Untersuchungen zieht er Schlüsse auf die Wechselwirkung zwischen uns Menschen und unserer Umwelt.
Grassberger lehrt an der Universität Wien, veröffentlicht Bücher und Artikel über seine Erkenntnisse und beschäftigt sich mit regenerativ-ökologischen Pflanzenbau. Er zeigt Auswege aus der globalen Gesundheits- und Umweltkrise und tritt ein für eine radikale Umstellung der Landwirtschaft auf kleinststrukturierte, regionale und humusaufbauende Kreislaufwirtschaft. Sein Buch „Das leise Sterben“ war Wissenschaftsbuch des Jahres 2020.
Beim Tagesseminar wird er uns seine Erkenntnisse vorstellen, wir werden aber auch überlegen, wie wir sie nutzen können und was wir für ein Umdenken in der Landwirtschaft beitragen können.
Teilnahmebeitrag: € 40-60 je nach eigenen Möglichkeiten (exkl. Verpflegung)
Kontakt und Anmeldung: veranstaltung@viacampesina.at, 0676 9499 796
Austauschtreffen “Bäuerliche Ökologisierung”: Präsentation der neuen Agrarökologie Broschüre und anschließender Austausch: Wie kann aktuell eine gute Verbindung von „Ökologisierung der Landwirtschaft“ und „bäuerlich“ aussehen? Wie können „Bio“ und „bäuerlich“ heute gut zusammenpassen? Was braucht es dafür und welche Forderungen sind gerade wichtig? Welche Einsichten gibt es auf euren Höfen?
Interessierte, die in der Arbeitsgruppe mitarbeiten wollen, sind willkommen.
Kontakt und Anmeldung: office@viacampesina.at
Nähere Infos demnächst hier. Zur Broschüre und zum Thema geht es hier.
Austauschtreffen “Berglandwirtschaft und Alm”:Wie kann eine gute kleinbäuerliche Zukunft im Berggebiet und auf den Almen aussehen? Was sind Perspektiven von Hirt:innen und Senner:innen? Welche Herausforderungen gibt es und was können wir tun? Dazu möchten wir uns an diesem Tag austauschen, von einander lernen und Handlungsansätze entwickeln. Auch die neu gegründete AG Hirt:innen und Senn:innen wird dabei sein.
Interessierte, die in der Arbeitsgruppe mitarbeiten wollen, sind willkommen.
Kontakt und Anmeldung: office@viacampesina.at
Nähere Infos demnächst hier.
OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck (OÖ)
Achtung: neuer Termin! Sa, 14. Feb 10:30 – 13:00 Uhr
Alle Mitglieder sind herzlich willkommen!
Mehr Infos bald hier.
Wir laden alle Mitglieder, Freund*innen, Interessierten, Bündnispartner*innen, Unterstützer*innen ein, sich den Termin zu reservieren und mit uns zu feiern!
50 Jahre ÖBV – ein halbes Jahrhundert voller Engagement, Solidarität und Erfolge! Wir laden euch herzlich ein, diesen besonderen Meilenstein in unserer gemeinsamen Geschichte zu feiern und gemeinsam Pläne für die nächsten Jahrzehnte zu schmieden.
Datum: Samstag, 24. Februar 2024
Uhrzeit: 14:30 – 02:00
Ort: OKH Vöcklabruck (Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck)
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm bei dem ihr jederzeit dazustoßen könnt:
14:30
15:00
Empfang mit Kaffee & Kuchen
15:00
17:30
-Austausch an verschiedenen Thementischen zu wichtigen Anliegen der ÖBV in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
-Gemeinsames erstellen eines Zeitstrahles mit Fotos zur ÖBV-Geschichte
17:30
18:00
-Willkommensworte ÖBV-Obmann Hans Kriechbaum
-Redebeitrag 1: Alexandra Strickner (Attac Österreich)
18:00
19:30
Abendessen (Fleischgericht sowie vegane Option)
19:30
20:00
“Mistica” – in der Tradition von La Via Campesina
Feierliches Ritual bei dem gemeinsam bäuerliche Protestlieder angestimmt werden
20:00
20:15
-Redebeitrag 2 Claudia Gerstner (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft – AbL – Deutschland)
-Überleitung in das Abendprogramm
20:15
20:45
Bäuerinnenkabarett: Die Miststücke
Die Miststücke rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken.
21:00
02:00
DJs: Taka-Tuka-Bay Brothers (Funk, Swing)
Diese Jubiläumsfeier ist eine Gelegenheit, unser Engagement zu stärken und die Freude am gemeinsamen Wirken zu zelebrieren. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf eine unvergessliche Jubiläumsfeier!
Bitte bestätigt eure Teilnahme bis spätestens 31. Jänner 2024 per E-Mail an info@viacampesina.at oder telefonisch unter 01 / 89 29 400.
Dein Beitrag für das Fest:
Bring etwas zur Tombola!
Wir möchten bei der 50-Jahr-Feier mittels einer Tombola den Austausch unter Vereinsmitgliedern sowie zwischen Bäuer*innen und anderen Unterstützer*innen der ÖBV stärken. Wir laden euch ein, Tombola-Spenden zum Fest mitzubringen, zum Beispiel:
Produkte von deinem Hof, aus deinem Haushalt oder aus deiner Region (beschriftet mit deinem Namen) oder
eine immaterielle Spende, die zum Austausch einlädt: z.B. eine Einladung zu einem Besuch auf deinen Hof, einer gemeinsamen Wanderung, einem Telefonat mit Austausch über Berg- oder kleinbäuerlichen Alltag oder über politische Fragen (bitte deine Kontaktdaten dazuschreiben)
Oder anderes … lass deiner Kreativität freien Lauf …
Gib uns wenn möglich vorab Bescheid, wenn du eine Tombola-Spende mitbringen kannst. Immaterielle Spenden kannst du uns auch per Mail zusenden, falls du nicht selber zum Fest kommen kannst.
Deine Fotos zur ÖBV-Geschichte: Du hast Fotos aus der ÖBV-Vergangenheit bei dir zuhause? Bring gerne einen Ausdruck, eine Kopie bzw. einen zusätzlichen Abzug von ausgewählten Fotos mit – plus Beschriftung was/wer/wann auf dem Foto zu sehen ist. So können wir gemeinsam vor Ort eine kleine Ausstellung gestalten und die Fotos im Anschluss archivieren.
Dein Kuchen fürs Fest: Wir freuen uns über deine Kuchenspende fürs Fest. Bitte gib vorab kurz Bescheid, wenn du etwas mitbringen kannst.
Deine Mithilfe vor Vor Ort: Wir freuen uns über Freiwillige, die bereit sind beim Fest vor Ort Aufgaben zu übernehmen wie z.B. Bardienst, Tombola-Verkauf etc. Bitte melde dich unter:
Kontakt: info@viacampesina.at oder 01 8929400
Augustinersaal, 3130 Herzogenburg (NÖ), Stiftsgasse 3
Die “Miststücke” rücken das Bild über Landwirtschaft und Bäuerinnen zurecht, sie halten humorvoll einen Spiegel vor und brechen verhärtete Strukturen auf. Die Akteurinnen bringen die eigene Betroffenheit als Bäuerinnen am Hof, in Familie, Dorf und Land seit 1999 auf die Bühne. Spielerisch zeigen sie, wie sich Agrarpolitik und neoliberale Entwicklungen auf Feld, Stall und Milchkammer auswirken.
Eintritt: Erwachsene: 15 Euro.
Kartenreservierung: tickets@lernwerkstatt.at
Benefizkabarett für die Lernwerkstatt.
Wie schaut man auf das Wohl von Tier und Mensch? Kann man frische Kuh- und Schafmilch im Geschmack voneinander unterscheiden? Wie fühlt sich eigentlich Schafwolle an?
Auf diese und viele weitere Fragen werden wir Antworten finden: Beim dritten Hofbesuch in dieser Reihe, dürfen wir einen Tag am Betrieb von Monika und Karl Moser „Maurer in der Edt“ miterleben. 2007 haben die beiden den Familienbetrieb übernommen. Schon die elterliche Generation hat mit 2 Milchschafen begonnen. Mittlerweile gibt es 30 ostfriesische Milchschafte, 4 Milchkühe, 2 Pferde und Enten.
Mit familiärer und einer geringfügige Arbeitskraft als Unterstützung, wird der Bauernhof im im Nebenerwerb geführt. Nach dem Melkvorgang, der zweimal täglich stattfindet, wird die Rohmilch sofort von Monika zu den Frischkäsespäzialitäten weiterverarbeitet. Die handgemachten Kuh- und Schafmilchprodukte sind im Hofladen, Käsekastl, in einigen naheliegenden Lebensmittelgeschäften und in ausgewählten FoodCoops erhältlich. Ein früher Bezug zur Landwirtschaft ist Monika und Karl sehr wichtig. Deshalb bieten sie auf ihrem Betrieb „Schule am Bauernhof“ an, um so Kindern die Wichtigkeit von Bauernhöfen nahezulegen.
Programm: 10 – 16 Uhr
Ankommen und Vorstellrunde, erste Infos zum Betrieb
Stallrundgang und melken am Melkstand
Verkostung der frischen Milch
Gemeinsame Verarbeitung der Milch und anschließende Mittagsjause mit den selbst gemachten Lebensmitteln
Je nach Wetterlage –> erster Austrieb der Schafe auf die Weide, Weidezaun abstecken, Schaf scheren
Fertigung eines eigenen Schafwoll-Wohlfühltierchen
Abschied
Max. Teilnehmer:innenzahl: 15 Personen – Kinder sind herzlich willkommen
Teilnahme nur nach Anmeldung per Mail an: veranstaltung@viacampesina.at
Wetterfeste (Arbeits-)Kleidung, Straßenschuhe und Gummistiefel mitnehmen! Eine Fotografin ist vor Ort und wird den Tag dokumentieren. Mit der Teilnahme wird automatisch zugestimmt, dass man auf den Fotos abgebildet wird.
Anreise:
Adresse „MoniKas“: Edt 19, 4817 St. Konrad
Öffentlich: Bus 533 bis Station St. Konrad B12/Abzw. Ort (von Scharnstein kommend) bzw. St. Konrad Kranichsteg (von Gmunden kommend) + 20 Minuten zu Fuß bis zum Hof
Bereits Vormerken – die Termine für die weiteren Hofbesuche 2024 sind:
13.04. bei Familie Kienesberger-Lahnsteiner bei Starl – Guats aus Ebensee
04.05. bei Robert Tragler am Biohof Tragler in Pettenbach
08.06. bei Frau Klanner am Biobauernhof Butterer in Gössl
01.07. bei Michaela Jancsy und Reingard Prohaska in der solidarischen Landwirtschaft Almgrün in Steinfelden / Pettenbach
Hier geht es zur offiziellen Seite des Projektes auf der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 Internetseite.
Die ÖBV realisiert ein Kulturprojekt für Bad Ischl Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024.
1981 kommt der Australier Tony Rinaudo als junger Agrarwissenschaftler in den Niger, um die wachsende Ausbreitung der Wüsten und das Elend der Bevölkerung zu bekämpfen. Radikale Rodungen haben das Land veröden lassen und einst fruchtbare Böden ausgelaugt. Doch Rinaudos Versuche die Wüste durch das Pflanzen von Bäumen aufzuhalten scheitern und nahezu alle seine Setzlinge gehen wieder ein. Dann bemerkt er unter dem vermeintlich toten Boden ein gewaltiges Wurzelnetzwerk – eine Entdeckung, die eine beispiellose Begrünungsaktion zur Folge hat und unzähligen Menschen neue Hoffnung schenkt.
Im Gespräch mit Joe Hehenfelder und Ewald Stögermayr wollen wir eine Brücke zum heimischen Wald schlagen. Was sind Wege, unseren Wald in Zeiten der Klimakrise zu stärken und ein stabiles, artenreiches Gleichgewicht zu schaffen bzw. zu erhalten?
Wir laden alle Personen herzlich ein die als Hirt:innen oder Senner:innen tätig sind und sich gerne kennenlernen und vernetzen würden! Die neu gegründete Arbeisgruppe der ÖBV beschäftigt sich seit kurzem mit Themen rund um den Beruf der Hirt:innen und Senner:innen. Zum Beispiel: Wie schaffen wir eine gute Arbeitsathmosphäre, faire Entlohnung und Arbeitsverträge? Wo sind die größten Schwachstellen im System, warum werden Mensch und Tier ausgebeutet? Wie können wir diese Berufe in Zukunft attraktiver und solidarisch gestalten? Diese und viele weitere Fragen werden wir in einer lockeren Runde besprechen.
Die ÖBV Regionalgruppe Mühlviertel Mitte trifft sich am Dienstag, den 19. März um sich in gemütlicher Atmosphäre über kommende, gemeinsame Aktivitäten und Aktionen auszutauschen. Das Treffen ist offen für alle Interessent*innen!