Veranstaltungen

Dez
13
Di
“Anders essen – Das Experiment” – Film & Filmgespräch @ Lichtspiele Lenzing (OÖ)
Dez 13 um 19:30 – 22:00

Unser Essverhalten und unser Ernährungssystem hat großen Einfluß darauf, wie unsere Böden bewirtschaftet werden, ob die Artenvielfalt bewahrt wird, wie Nutztiere gehalten werden, ob die Klimakrise weiter angeheizt wird und ob die regionale Wirtschaft floriert. Nicht zuletzt hängt unsere Gesundheit und Vitalität wesentlich von unserer Ernährung ab. Auch mit globaler Gerechtigkeit hat unser Ernährungssystem viel zu tun: Die durchschnittlichen Ernährungsgewohnheiten in Österreich verbrauchen viel zu viel Ackerfläche; zwei Drittel der Fläche die wir nutzen liegt im Ausland.
Der Film von Kurt Langbein und Andrea Ernst (Ö 2019, 88 min) begleitete in „Anders essen“ drei Familien bei dem Versuch, ihr Essen regionaler, gesünder und ökologischer zu gestalten. versuchen. Das Ergebnis überrascht. – Mehr zum Film.
Im Anschluss Filmgespräch mit:
Hans Kriechbaum, Biobauer in Pfaffing, ÖBV
Andrea Ernst, Co-Regissuerin des Film “Anders Essen”
Moderation: Christine Pichler-Brix, Biobäuerin in Steinbach/A.
Eintritt 9 Euro.
Veranstaltet von der ÖBV.
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung

Dez
14
Mi
Stammtisch der ÖBV-Regionalgruppe Mittleres Mühlviertel @ Neumarkt im Mühlkreis (OÖ)
Dez 14 um 19:30 – 21:00

Wirt z’Trosselsdorf, Martin Miesenberger, Trosselsdorf 9, 4212 Neumarkt im Mühlkreis (OÖ)
Wir werden uns über die jüngst abgehaltene Veranstaltung „Könnt ihr davon leben?“ unterhalten, darüber austauschen, was bei uns auf den Höfen und in der Agrarlandschaft so los ist. Für den Winter planen wir einen Filmabend, das möchten wir auch ausmachen. Wir freuen uns über neue Gesichter, die mithelfen wollen, die Idee der ÖBV voranzubringen!
Kontakt: Judith Moser-Hofstadler
 

Dez
20
Di
Frauenarbeitskreis-Treffen @ online via Zoom
Dez 20 um 19:00 – 21:00

Wo? Die Teilnahme ist Online oder per Telefon (jedes Festnetz oder Handy!) möglich.*
Wir tauschen uns darüber aus, was uns beschäftigt und was wir tun können um unsere Anliegen umzusetzen.
Bei diesem Treffen wollen wir unter anderem Aktivitäten für das Jahr 2023 gemeinsam planen.
Es gibt aber auch einige spannende Aktivitäten zu berichten, zum Beispiel vom Workshop “Caring4Future. Sorgearbeits- und Klimakrise zusammendenken und angehen”, vom Frauentreffen der Europäischen Via Campesina (ECVC) in Spanien oder von der Frauen-Zeitungsausgabe “GELD.MACHT.WAS?!”
Das genauere Programm bekommst du auf Anfrage im ÖBV-Büro: frau@viacampesina.at
Alle Frauen in der Landwirtschaft und solche, die dorthin wollen, sind herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung an: frau@viacampesina.at
Zugangsdaten und technische Infos werden nach der Anmeldung zugesandt!
*Technische Fragen dazu können wir gerne vorab klären. Wir können gerne das Programm Zoom vorab ausprobieren. Melde dich gerne bei veranstaltung@viacampesina.at
Gefördert aus den Mitteln der Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt.

Jan
17
Di
“Frauen reden übers Geld” – Workshop @ Online via Zoom
Jan 17 um 8:30 – 11:30

Selbstbestimmter Umgang mit Geld in jeder Lebensphase – für Frauen in der Landwirtschaft
In diesem Workshop diskutieren und reflektieren wir selbstbestimmte Finanzentscheidungen für jede Lebensphase, Handlungsmöglichkeiten für soziale Absicherung und politischen Handlungsbedarf zu diesen Fragen. Im Fokus sind dabei die vielfältigen Lebensrealitäten von uns Frauen in der der Landwirtschaft.
Der Workshop vermittelt einerseits Wissen zu Finanzentscheidungen und sozialer Absicherung für Frauen in der Landwirtschaft, lädt aber auch zur Reflexion von eigenen Glaubenssätzen ein. Wir richten die Aufmerksamkeit auf den eigenen Umgang mit Geld und tauschen uns in einem geschützten Raum aus. Weiters erforschen wir gemeinsam, welche alternativen, gemeinschaftlichen Formen für soziale Absicherung und Wirtschaften wir kennen und an welche Grenzen diese Alternativen stoßen. Welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen möchten wir verändern, damit Frauen in der Landwirtschaft gut und selbstbestimmt leben und wirtschaften können?
Alle interessierten Frauen sind willkommen!
Workshopleiterin: Claudia Prudic, Verein Wendepunkt, Frauenberaterin & Finanzbildung für Frauen und
Monika Thuswald, Bildungsreferentin der ÖBV, zu sozialer Absicherung für Frauen in der Landwirtschaft
Anmeldung und Rückfragen: veranstaltung@viacampesina.at, 0676-949 97 96. – Bitte möglichst bis 12. Jänner anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Einwahldaten für Zoom werden nach der Anmeldung zugeschickt
Veranstaltet vom ÖBV-Frauenarbeitskreis.
 

Jan
25
Mi
Frauenarbeitskreis-Treffen @ online via Zoom
Jan 25 um 18:00 – 21:00

Wo? Die Teilnahme ist Online oder per Telefon (jedes Festnetz oder Handy!) möglich.*
Wir tauschen uns darüber aus, was uns beschäftigt und was wir tun können um unsere Anliegen umzusetzen.

Angedachte Programmpunkte:

dich mit andern darüber austauschen, was dich grade beschäftigt
kurzer Bericht vom Workshop “Frauen reden übers Geld”
eventuelle Aktivitäten anlässlich des Internationalen Frauenkampftages am 8. März?
Einladung zum Workshop “Gemein(g)schaftlhuaberinnnen” am 19. Feb im Mühlviertel
Nachdenken über Workshop zu Gender Budgeting und Frauenseminar im Winter 2023/24
deine Anliegen?

Das genauere Programm bekommst du auf Anfrage im ÖBV-Büro: frau@viacampesina.at
Alle Frauen in der Landwirtschaft und solche, die dorthin wollen, sind herzlich willkommen.
Wir bitten um Anmeldung an: frau@viacampesina.at
Zugangsdaten und technische Infos werden nach der Anmeldung zugesandt!
*Technische Fragen dazu können wir gerne vorab klären. Wir können gerne das Programm Zoom vorab ausprobieren. Melde dich gerne bei veranstaltung@viacampesina.at
 
 

Jan
29
So
Berglandwirtschaft und Alpwirtschaft – Herausforderungen und kleinbäuerliche Zukunft?! @ Hotel Post, Strass im Zillertal (Tirol)
Jan 29 um 13:00 – 17:00

Austausch-Treffen

Wie kann eine gute kleinbäuerliche Zukunft im Berggebiet und auf den Almen aussehen? Was können wir tun um aktuelle Herausforderungen zu überwinden? Dazu möchten wir uns an diesem Tag austauschen, von einander lernen und Handlungsansätze entwickeln.
Alle ÖBV-Mitglieder sowie andere Menschen, die sich mit Berg- und Almlandwirtschaft aus kleinbäuerlicher Sicht beschäftigen und dazu in der ÖBV aktiv sein möchten, sind herzlich willkommen.
Mit dabei sind u.a. Markus Schermer (Universität Innsbruck), Heinz Gstir (Bioalpin/Bio vom Berg) sowie ÖBV-Vorstandsmitglieder.
Moderation: ÖBV-Obmann Hans Kriechbaum, Monika Thuswald (ÖBV-Bildungsreferentin) und Franziskus Forster (politischer Referent der ÖBV)
Wir bitten um Anmeldung bis 22. Jänner: veranstaltung@viacampesina.at
Zeitlicher Ablauf des Tages:

12:00 – optionales Mittagessen im Gasthof Post (wir bitten dafür um Anmeldung bis 22. Jänner, damit wir einen Tisch reservieren können) https://www.gopost.at/online/Speisekarte.pdf
13:00 – 17:00 Austausch-Treffen im Gasthof Post, Strass im Zillertal (wir bitten dafür um Anmeldung bis 22. Jänner)
Abends gemütliches Beisammensein auf Biobauernhof im Zillertal. Gemeinsame Jause zu dem jede*r etwas mitbringt. (Genauere Infos nach Anmeldung.)
Übernachtung: Wer auch für den Workshop am 30. Jänner in Tirol bleibt, kann sich selber ein günstiges Zimmer z.B. in der Jugendherberge Innsbruck reservieren. Höherpreisige Übernachtungen gibt es auch in Strass im Zillertal.
Mo, 30. Jänner, 9:00 – 15:30 in Innsbruck Workshop: Unsere Höfe, unser Essen, unsere Erzählungen. – Kommunizieren für Ernährungssouveränität! Mehr Infos hier.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: mit dem Zug nach Jenbach und dann mit der Zillertal-Bahn oder dem Bus (z.B. Bus Nr. 4074 Richtung Brixlegg) zum Bahnhof Strass im Zillertal. – Direkt gegenüber vom Bahnhof Strass befindet sich der Gasthof Post. – Weitere Infos zur Anreise: https://www.gopost.at/de/anreise-zum-gasthof-hotel-post
 

Jan
30
Mo
Unsere Höfe, unser Essen, unsere Erzählungen. – Kommunizieren für Ernährungssouveränität! @ in Innsbruck (Tirol)
Jan 30 um 9:00 – 15:30

Workshop
Wir Bäuer*innen, Esser*innen und anderen Menschen, die mit Lebensmitteln zu tun haben, wissen viel darüber, was es für nachhaltige Landwirtschaft und gutes Essen für alle braucht. Wir wollen unsere Geschichten, Herausforderungen und gemeinsamen Anliegen nach außen tragen!
In diesem Workshop bekommen wir Werkzeuge und Anregungen dazu und tauschen uns aus! Nach einer Einführung zu Framing, Medien und Kommunikation werden wir viel praktisch miteinander arbeiten und üben. Teilnehmer*innen können können zu ihren Fragestellungen arbeiten – sei es Kommunikation vom Hof, von einer Organisation oder sozialen Bewegung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Willkommen sind alle, die über kleinbäuerliche Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und nachhaltige Ernährungssysteme kommunizieren wollen!
Workshopleiter*in: Theresa Kofler (Erwachsenenbildnerin sowie Koordinatorin der Plattform “Anders Handeln”), Manuel Grebenjak (Stay Grounded)
Mehr Infos demnächst hier.

Anmeldung bis 19. Jänner: veranstaltung@viacampesina.at
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technik gefördert.

 

“Danke für den Regen” – Film und Diskussion @ Kino Katsdorf (OÖ)
Jan 30 um 20:00 – 22:00

Trockenheit, Überschwemmungen, Sturm – Bauern und Bäuerinnen bei uns und global sind stark von der Klimakrise betoffen. Der Dokumentarfilm „Danke für den Regen“ (Julia Dahr und Kisilu Musya, UK/NO 2017) begleitet den kenianischen Bauern Kisilu Musya, für dessen Familie der ausbleibende Regen eine existentielle Bedrohung darstellt, beim Experimentieren mit neuen Ideen in seinem Umfeld und bei seinem Klima-Aktivismus. Mit Unterstützung der Filmemacherin und einer norwegischen NGO reist er als Vertreter der Kleinbäuer*innen einer vom Klimawandel besonders stark betroffenen Region zur UN-Klimakonferenz nach Paris. Ein Film über Hoffnung, Engagement und Herausforderungen eines Kleinbauern und Klimaaktivisten in seiner Community als auch in der großen politischen Arena. Im Anschluss diskutieren wir Fragen und Herausforderungen zur Klimakrise und zu klimagerechter Landwirtschaft im regionalen und globalen Kontext.
Der Eintritt ist kostenlos.
Organisiert von ÖBV-Regionalgruppe Mittleres Mühlviertel in Kooperation mit den Filmtagen Hunger.Macht.Profite www.HungerMachtProfite.at

Feb
19
So
Gemein(g)schaftlhuaberinnen – Frei, fair & lebendig: Commoning im Bäuerinnenleben – Workshop & Hofbesichtigungen
Feb 19 um 12:30 – Feb 20 um 14:00

So, 19. Februar 2023, inhaltliches Programm und dann gemütliches Zusammensein & Feiern (Übernachtung vor Ort möglich und gern gesehen 😉
Mo, 20. Februar, 9:00 – 14:00 inhaltliches Programm & Hofbesichtigungen
Ort: Arnreit im Mühlviertel, am Biohof Ebner von Maria Grünbacher (und bei ihrer Nachbarin Lisa Hofer-Falkinger)
Sorgendes und selbstbestimmtes Wirtschaften, soziales Miteinander und Selbstorganisation durch Gleichrangige – das sind drei wichtige Prinzipien des “Commoning”.  Und das hat viel mit dem zu tun, was wir Kleinbäuer*innen tagtäglich tun. Wir tragen Sorge um Boden, Wasser, Tiere, Pflanzen, Märkte, Saatgut … eine gute Agrarpolitik und vieles mehr. Wir wollen mit dieser Commoning-Brille auf unser tägliches Tun schauen. Wir wollen Zukunftsträchtiges in unserem Tun entdecken, wertschätzen und weiterentwickeln.
In dem Workshop erarbeiten wir uns zunächst, was Commoning oder “Gemein(g)schaftlhuabern” bedeutet. Dann haben wir die Gelegenheit einen Teilbereich unseres eigenen Lebens – z.B. meinen Hof, meine Nachbar*innenschaft, eine Gruppe in der ich aktiv bin – durch die Brille des Commoning anzuschauen und Anregungen für die weitere Entwicklung zu bekommen. Dazu möchten wir u.a. die Karten zur Mustersprache des “Commoning” nutzen. http://mustersprache.commoning.wiki/view/welcome-visitors/view/felder-des-commoning
Impulsgeberin: Manuela Zechner forscht und organisiert zu Commons, Care, ökologischer Krise, sozialen Bewegungen und Feminismus. *)
Moderation: Kirstin Eckstein und Eva Seebacher
Programm:
Sonntag, 19. Feb 2023
12:30 – 13:30 Ankommen und Mittagessen
13:30 – 18:30 inhaltliches Programm
18:30 – 19:30 Abendessen
19:30 – offenes Ende: gemütliches Beisammensein, Feiern, Tanzen
Montag, 20. Feb 2023
8:00 – 9:00 Frühstück
9:00 – 11:00 inhaltliches Programm
11:00 – 13:00 Hofbesichtigung Biohof Ebner & Mittagessen (mit Maria Grünbacher)
13:00 – offenes Ende: Besichtigung und Ausklang am Biohof Hofer (mit Lisa Hofer-Falkinger)
Organisatorische Infos:

Arnreit ist mit dem Bus u.a. vom Bahnhof Linz erreichbar. Ein Bus kommt sonntags um 12:16 Uhr in Arnreit an.
Übernachtung vor Ort ist möglich und zwecks geselligen Beisammenseins gern gesehen:
– am Biohof Ebner: 4 Plätze in einer Ferienwohnung  (25 Euro/Person inkl. Frühstück) + 3 Schlafplätze in einem Gästzimmer (20 Euro/Person inkl. Frühstück) – Bettzeug und Handtücher inbegriffen
– am Biohof Hofer: Matratzenlager bei Lisa Hofer-Falkinger (gegen kleine Spende) – Schlafsack + Handtuch falls möglich gerne mitnehmen, ansonsten vor Ort vorhanden
Wir werden vor Ort verpflegt gegen Bezahlung.
Freiwilliger Beitrag für Organisationsaufwand: Nach Selbsteinschätzung 10 – 40 Euro.

Wir bitten um Anmeldung damit wir gut planen können, möglichst bis 12. Februar: veranstaltung@viacampesina.at
*) Mehr Infos zu Manuela Zechner: Sie macht das Earthcare Fieldcast zu öko- und agrifeministischen Kämpfen https://soundcloud.com/earthcarefieldcast, hat die Common Ecologies mitgegründet http://commonecologies.net/ und 2021 ein Buch zu Sorgecommons und Munizipalismus herausgegeben https://transversal.at/books/commoningcare Sie forscht an der Uni Jena am MovE Projekt http://move-projekt.de/

Feb
25
Sa
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen – Tagesseminar @ Seminarhaus Auf der Gugl 3, Linz (OÖ)
Feb 25 um 9:00 – 17:00

Wann? Samstag, 25. Februar 2023, 9:00-17:00 Uhr, Ankommen ab 8:45 Uhr
Wo? Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, Linz
Programm als PDF herunterladen
Wie können wir auf unseren kleinen und mittelgroßen Höfen so wirtschaften, dass wir ein gutes Leben haben? Wie können wir mit kleinbäuerlichen agrarökologischen Strategien eine gute Wertschöpfung erreichen? Welche betrieblichen Aufzeichnungen und Kennzahlen sind dienlich für Entscheidungsfindungen? Wie gestalten wir unsere Verkaufspreise in der Direktvermarktung fair für uns selbst und fair für die Abnehmer*innen? Wie können wir Verarbeitung und Direktvermarktung sinnvoll (gemeinschaftlich) organisieren? In welchen Fällen empfiehlt sich ein Ausstieg aus der Pauschalierung? 
In diesem Seminar lernen wir von konkreten Hofbeispielen und ihren Strategien. Wir nutzen Expert*innenwissen und erhalten Denkanstöße aus Impulsreferaten. Vor allem aber tauschen wir unser Erfahrungswissen als Bäuer*innen aus und diskutieren gemeinsam kleinbäuerliche agrarökologische Strategien für gute Wertschöpfung auf unseren Höfen.
Impulsgeber*innen und Diskussionspartner*innen u.a.:

Hans Kriechbaum, vielfältiger Hof, u.a. mit Milchvieh, mit Verarbeitung und Direktvermarktung
Michaela Jancsy, Solawi Almgrün, kleinstrukturierter, vielfältiger biologischer Gemüseanbau, Direktvermarktung an Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft
Ernst Halbmayr, Biohof mit Hofmolkerei in vielfältigen Kooperationen mit anderen Höfen; Mitbegründer und Gesellschafter von “Die Hoflieferanten”
Andreas Hoffmann, Biobauer und Geschäftsführer der Backstube Hafner zu Wanzbach KG (Kommanditgesellschaft)
weitere Expert*innen (u.a. zu Steuerrecht) sowie weitere Hofbeispiele in Anfrage
Seminarleitung: Elisa Klein-Diaz (FIAN), Monika Thuswald und Franziskus Forster (ÖBV)

Für wen? Alle Bäuerinnen und Bauern sowie Einstiegsinteressierte, die sich für agrarökologische Wertschöpfung interessieren, sind herzlich willkommen.
Anmeldung sobald wie möglich (bis 22. Februar): office@fian.at 

Organisatorische Infos:

Die Teilnahme an der Veranstaltung (inklusive Verpflegung) ist kostenfrei. 
Deine Reisekosten werden gegen Ticket zurückerstattet! 
Du hast eine lange Anreise und brauchst eine Übernachtung? Schreib uns, es gibt ein Budget für Übernachtungskosten.

Programm
8:45 – 9:00 Ankommen
9:00 – 12:15 Impulsvorträge und Austausch (inklusive Kaffeepause)

Einstieg und Kennenlernen 
Impulsvortrag: Kleinbäuerliche Agrarökologie, Wirtschaftsstile & Wertschöpfung (Franziskus Forster & Monika Thuswald) 
Impulsvorträge “Mein Hof. Meine Wirtschaftsentscheidungen. Meine Zahlen” – Vorstellung Hofbeispiele & Diskussion
Impulse & Austausch: “Rechnen? – Wenn ja, wie?” – Welche Aufzeichnungen und Kennzahlen dienen kleinbäuerlicher agrarökologischer Entscheidungsfindung? (u.a. mit Ernst Halbmayr)

12:15 MITTAGESSEN
13:15  Impulsvortrag: Den Hof beleben & gute gemeinschaftliche Wertschöpfung – Backstube Hafner zu Wanzbach (Andreas Hoffmann, Biobauer und Geschäftsführer der Backstube Hafner zu Wanzbach KG)
13:45 Parallele Workshops

Welche Aufzeichnungen/Kostenrechnung/Buchhaltung sind dienlich für meinen Hof? (Austausch moderiert von Elisa Klein-Diaz, FIAN) 
Steuerrechtliche Fragen: z.B. Pauschalierung versus Optieren – was passt für meinen Hof? (Expert*in zu Steuerfragen in Anfrage)
Preisgestaltung in der Direktvermarktung: was ist fair für mich und die anderen? (Austausch und Reflexion zwischen Praktiker*innen, Moderation: Eva Seebacher)
Chancen für gute Wertschöpfung am Hof erkennen und umsetzen: interne Ressourcen nutzen & gemeinschaftliche Initiativen setzen (u.a. mit Andreas Hoffmann)
Gemeinschaftliche Liefersysteme – (Expert*in in Anfrage)

15:15 KAFFEEPAUSE
15:45 Präsentation der Workshopergebnisse und Diskussion von Handlungsmöglichkeiten & Vernetzung
17:00 Abschluss
Veranstaltet von der ÖBV und FIAN.
Diese Veranstaltung wird von der EU finanziert und über das COACH Projekt von FIAN und der ÖBV-Via Campesina Austria – Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung durchgeführt. Infos zum Projekt: www.coachproject.eu

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen