Veranstaltungen
In Oberösterreich startet am 18. September 2014 das Projekt „Appetit auf Zukunft“.
Ziele sind:
+ Bestehende Food Coops, CSAs und andere ProduzentInnen-KonsumentInnen Initiativen untereinander vernetzen, Erfahrungswissen sammeln und austauschen, Unterstützung anbieten (Rechtliches, Organisatorisches, Gruppendynamik,…
+ Interessierte KonsumentInnen, ProduzentInnen und Gemeinden über die neuen Wege in der Lebensmittelversorgung informieren und sie dazu motivieren, eigene Initiativen zu gründen (unterstützt durch das Projekt).
Mehr Infos: www.bio-austria.at/aaz
Do, 18.02.2016 17:30-21:00 @ die selberMACHEREI
Permakultur Basics: Einführung in die wichtigsten Ideen, die Philosophie und Methoden der Permakultur. Mit Praxisaustausch.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du hast schon mal von Permakultur gehört, aber wie genau das funktionieren soll ist dir ein Rätsel? Das Thema interessiert dich und du möchtest dir gemeinsam mit anderen mehr Wissen dazu anzueignen?
Dann komm vorbei zur Permakultur-Basics Workshopreihe!
Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Ideen, die Philosophie und Methoden der Permakultur. Alles kreist um die Herausforderung, Raum und Landschaft produktiv zu nutzen und gleichzeitig in Vielfalt zu erhalten. So entstehen lebendige Systeme, die Lebens-möglichkeiten für alle Lebewesen bieten und die Fähigkeit haben, sich selbst zu regulieren.Im von-einander-Lernen ist Platz für Erfahrungsaustausch, Praxisfragen und Diskussionen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mehr Infos & Anmeldung unter: https://permanorikum.wordpress.com/2015/12/05/permakultur_basics/
Sa, 20.02.2016 15:00-20:00 @ die selberMACHEREI
Jungpflanzen selber ziehen: Eigene Jungpflänzchen ziehen ist einfach und macht Spaß! Am Fensterbrett können dann die neuen Pflanzen für den Balkon oder Gemeinschafts Guerillagarten vor-wachsen. Plus: Die wichtigsten To-Do’s im Gartenjahr, Tips für die eigene Saatgutvermehrung. Wer hat: Saatgut mitbringen & teilen!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du hast schon mal von Permakultur gehört, aber wie genau das funktionieren soll ist dir ein Rätsel? Das Thema interessiert dich und du möchtest dir gemeinsam mit anderen mehr Wissen dazu anzueignen?
Dann komm vorbei zur Permakultur-Basics Workshopreihe!
Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Ideen, die Philosophie und Methoden der Permakultur. Alles kreist um die Herausforderung, Raum und Landschaft produktiv zu nutzen und gleichzeitig in Vielfalt zu erhalten. So entstehen lebendige Systeme, die Lebens-möglichkeiten für alle Lebewesen bieten und die Fähigkeit haben, sich selbst zu regulieren.Im von-einander-Lernen ist Platz für Erfahrungsaustausch, Praxisfragen und Diskussionen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mehr Infos & Anmeldung unter: https://permanorikum.wordpress.com/2015/12/05/permakultur_basics/
Mi, 16.03.2016 17:30-21:00 @ PerpetuuMobile2.3
Seedball-Werkstatt und Guerilla Gardening: Einblick in Form eines Input über die Geschichte der Guerilla-Gardening Bewegungen und damit verbunde Aktionensformen, Austausch über konkrete Möglichkeiten & Hindernisse + Seedballs selber basteln.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du hast schon mal von Permakultur gehört, aber wie genau das funktionieren soll ist dir ein Rätsel? Das Thema interessiert dich und du möchtest dir gemeinsam mit anderen mehr Wissen dazu anzueignen?
Dann komm vorbei zur Permakultur-Basics Workshopreihe!
Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Ideen, die Philosophie und Methoden der Permakultur. Alles kreist um die Herausforderung, Raum und Landschaft produktiv zu nutzen und gleichzeitig in Vielfalt zu erhalten. So entstehen lebendige Systeme, die Lebens-möglichkeiten für alle Lebewesen bieten und die Fähigkeit haben, sich selbst zu regulieren.Im von-einander-Lernen ist Platz für Erfahrungsaustausch, Praxisfragen und Diskussionen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mehr Infos und Anmeldung: https://permanorikum.wordpress.com/2015/12/05/permakultur_basics/
Sa, 19.03.2016 12:00 – open end @ PerpetuuMobile 2.3
Permakultur Praxis & Planung: Der abschließende Termin gibt die Möglichkeit konkret zu planen, sich auszutauschen, praktisches umzusetzen und angenfangen Projekte und Diskussionen weiterzuführen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du hast schon mal von Permakultur gehört, aber wie genau das funktionieren soll ist dir ein Rätsel? Das Thema interessiert dich und du möchtest dir gemeinsam mit anderen mehr Wissen dazu anzueignen?
Dann komm vorbei zur Permakultur-Basics Workshopreihe!
Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Ideen, die Philosophie und Methoden der Permakultur. Alles kreist um die Herausforderung, Raum und Landschaft produktiv zu nutzen und gleichzeitig in Vielfalt zu erhalten. So entstehen lebendige Systeme, die Lebens-möglichkeiten für alle Lebewesen bieten und die Fähigkeit haben, sich selbst zu regulieren.Im von-einander-Lernen ist Platz für Erfahrungsaustausch, Praxisfragen und Diskussionen. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Mehr Infos und Anmeldung unter: https://permanorikum.wordpress.com/2015/12/05/permakultur_basics/

HIER wird das Klima verhandelt!
Im Jahr 2016 wird in der Lausitz über die Zukunft der Braunkohle entschieden. Vattenfall will Gruben und Kraftwerke für möglichst viel Geld verkaufen, anstatt sie stillzulegen. Ein neuer Investor würde riesige Summen in die Braunkohle investieren und neue Tagebaue in die Landschaft reißen.
Um den katastrophalen Klimawandel zu verhindern, muss die Kohle im Boden bleiben. Über 1.500 Menschen haben im Sommer bei Ende Gelände in Garzweiler die Kohlebagger blockiert. Doch das war erst der Anfang!
13.-16. Mai 2016. Braunkohlerevier Lausitz
Wir sind das Investitionsrisiko
Wir zeigen möglichen Käufer*innen: Wer 2016 noch in Braunkohle investiert, bekommt auch unseren Widerstand. Je größer der Protest, desto unattraktiver die Braunkohle, desto niedriger der Verkaufspreis, desto unwahrscheinlicher der Verkauf. Noch können wir ihn verhindern und Vattenfall zur Stilllegung bewegen. Rein in die Grube, rauf mit dem Risiko.
Wir kommen, um zu bleiben!
Wir sind überall, wo aus Klima Kapital gemacht wird. Ob neue Tagebaue oder dreckige Kohlekraftwerke – unsere Aktion ist ein Versprechen: Wir kommen wieder, bis der letzte Bagger ruht.
Wir sind international!
Ob lokale Initiativen, ob Teil des globalen Divestments oder Aktivist*innen der internationalen Bewegung für Klimagerechtigkeit – gemeinsam protestieren wir 2016 in der Lausitz.
Wir sind Ende Gelände!
Gemeinsam mit vielen Menschen werden wir an Pfingsten 2016 von 13. bis 16. Mai die Kohlebagger stoppen – mit einer großen Aktion zivilen Ungehorsams.