Veranstaltungen
Das zweite Treffen ist für alle Interessierten aus OÖ offen, neue Leute sind genauso willkommen wie die Anwesenden beim ersten Regionaltreffen in Linz.
Themen
- Einführung: Was ist Ernährungssouveränität? Was heißt das für uns in OÖ?
- Vernetzung in OÖ: Welche Projekte gibt es bereits, welche braucht es noch?
- Inhaltliche Forderungen aus OÖ für das Nyeleni Austria Forum 2014 sammeln
- ÖO-Delegation: Wer fährt aus OÖ nach Salzburg zum Nyeleni Austria Forum 2014?
Das 2. Regionaltreffen ist die Fortsetzung vom 1. Regionaltreffen, hier gehts zum Protokoll!
Das Regionaltreffen findet zeitgleich zur Vollversammlung der ÖBV-Via Campesina statt. Praktischerweise ist somit gleich für einen gemütlichen Ausklang gesorgt:
Aus dem ÖBV-Programm:
„Ab 18 Uhr Festprogramm mit Essen und Trinken, Fotos und Filmen, Musik und Tanz, Reden und Spielen, Bekannten und Neulingen.“
In Oberösterreich startet am 18. September 2014 das Projekt „Appetit auf Zukunft“.
Ziele sind:
+ Bestehende Food Coops, CSAs und andere ProduzentInnen-KonsumentInnen Initiativen untereinander vernetzen, Erfahrungswissen sammeln und austauschen, Unterstützung anbieten (Rechtliches, Organisatorisches, Gruppendynamik,…
+ Interessierte KonsumentInnen, ProduzentInnen und Gemeinden über die neuen Wege in der Lebensmittelversorgung informieren und sie dazu motivieren, eigene Initiativen zu gründen (unterstützt durch das Projekt).
Mehr Infos: www.bio-austria.at/aaz

Der Stammtisch findet fix immer am 17. jeden Monats statt.
Im Normalfall im TüWi um 18:30 Uhr, allerdings können zu besonderen Anlässen Ort und Zeit vom Normalfall abweichen. Informationen dazu werden rechtzeitig über den Mailverteiler Nord ausgeschickt.
Der Stammtisch hat meist ein vorbereitetes Ausgangsthema, von dem aus wir uns dann in entspannter Atmosphäre weiteren ernährungssouveränen Themen widmen können. Am besten einfach mal vorbei schauen.
Präsentation des Right to Food and Nutrition Watch 2015
Wie muss sich der Handel mit Lebensmitteln ausgerichtet am Recht auf Nahrung neu gestalten?
Impulsreferat
Biraj Patnaik, Chefberater zum Recht auf Nahrung, Oberster Gerichtshof in Indien
Anschließende Diskussion mit:
- Angela Pfister, ÖGB
- Brigitte Reisenberger, FIAN Österreich
- Irmi Salzer, ÖBV-Via Campesina Austria
Veranstaltungssprachen Englisch und Deutsch. Im Anschluss Getränke und ein kleiner Imbiss.