Veranstaltungen
Alle Infos hier:
Das zweite Treffen ist für alle Interessierten aus OÖ offen, neue Leute sind genauso willkommen wie die Anwesenden beim ersten Regionaltreffen in Linz.
Themen
- Einführung: Was ist Ernährungssouveränität? Was heißt das für uns in OÖ?
- Vernetzung in OÖ: Welche Projekte gibt es bereits, welche braucht es noch?
- Inhaltliche Forderungen aus OÖ für das Nyeleni Austria Forum 2014 sammeln
- ÖO-Delegation: Wer fährt aus OÖ nach Salzburg zum Nyeleni Austria Forum 2014?
Das 2. Regionaltreffen ist die Fortsetzung vom 1. Regionaltreffen, hier gehts zum Protokoll!
Das Regionaltreffen findet zeitgleich zur Vollversammlung der ÖBV-Via Campesina statt. Praktischerweise ist somit gleich für einen gemütlichen Ausklang gesorgt:
Aus dem ÖBV-Programm:
„Ab 18 Uhr Festprogramm mit Essen und Trinken, Fotos und Filmen, Musik und Tanz, Reden und Spielen, Bekannten und Neulingen.“
Die deutschsprachige Erstausgabe des großartigen Permakultur-Handbuchs „The Earth Care Manual“ von Patrick Whitefield ist nun endlich fertiggestellt!! Nähere Infos zum Buch hier
Wir als stolze MitübersetzerInnen laden Euch deshalb alle sehr herzlich zur Buchpräsentation „Was wir für die Erde tun können“ und zum Vernetzungsfest ein!!
Und zwar am: Sonntag, den 22. Februar 2015 um 15 Uhr, im Grünen Lokal, Brünnerstrasse 26-32, 1210 Wien
Line up:
Buchpräsentation mit Pete Belcher & Una cum Terra – permakulturkreative
AktivistInnen und Infotische von:
AgrarAttac, Nyeleni-Bewegung für Ernährungssouveränität, Solidarische Landwirtschaft Wilde Rauke, FoodCoop, LebensGut Miteinander, SOL, LETS-Tauschkreis, Permakultur-Akademie im Alpenraum u.a…
Bio-Saatgut und ausgewählte Bücher
Saatgut-Tauschtisch
Infos zu Permakultur & Bildungsangeboten
Bio-Garten-Buffet
Eintritt frei
Wir freuen uns auf Euch und einen spannenden Nachmittag!!
Sigrid, Andi, Matthieu und Peter von Una cum Terra – permakulturkreative