Die Veranstaltung muss wegen des Lock-downs leider verschoben werden. Sie wird hoffentlich im Frühjahr 2021 stattfinden.
Wo? Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, Langenloiserstraße 4, 3500 Krems/Donau (NÖ)
Die regionale Landwirtschaft stärken – aber wie?
Schritte zur eigenständigen Lebensmittelversorgung im Raum Krems
Eine Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region für die Region – kann das Ziel, unsere Region aus eigener Kraft zu ernähren, gelingen?
Dieses Symposium richtet sich an ProduzentInnen, KonsumentInnen und Interessierte an der selbstbestimmten Versorgung mit Lebensmitteln aus der Region. Wir behandeln Fragen rund um Klein- und Kleinstbetriebe, Vermarktung und die Bürgeraktiengesellschaft “Regionalwert-AG Krems” als Zukunftsmodell. Im Worldcafé widmen wir uns nächsten Schritten, um der Ernährungssouveränität im Raum Krems näher zu kommen.
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion von und mit:
Andrea Heistinger, Buchautorin und Organisationsberaterin
Sarah Schmolmüller, ‘Market Garden’ Kirchberg/Wagram, Umwenlt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Alfred Schwendinger, Biobauer, EVI-Geschäftsführer und Vorstand Regionalwert AG
Franziska Lerch, Lerchenhof Diendorf am Walde
Margit Mayr-Lamm, fairleben Allhaming
Detaillierte Infos zum Programm finden Sie hier.
Kosten: 35-70 € nach Selbsteinschätzung, inkl. bio-regionalem Mittagessen und Tagungsverpflegung.
Anmeldung: beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung auf der website, per e-Mail sabine.haslinger@verein-ebi.at oder telefonisch 0680/1276432
COVID 19: Über die aktuellen Bestimmungen für die Veranstaltung gibt es zeitnah Informationen.
Veranstaltet von EBI-Eigenständige Bildungsinitiativen und Regionalwert AG in Kooperation mit ÖBV u.a.
VERSCHOBEN: “Die regionale Landwirtschaft stärken – aber wie?” Zukunftssymposium
Zum Kalender hinzufügen
Wann:
7. November 2020 um 9:00 – 18:00
2020-11-07T09:00:00+01:00
2020-11-07T18:00:00+01:00
Wo:
Krems/Donau (NÖ)
Kontakt: