Seminar für agrarpolitisch Interessierte

16. Jan 2016

Wann:
1. Februar 2016 um 19:00 – 3. Februar 2016 um 16:00
2016-02-01T19:00:00+01:00
2016-02-03T16:00:00+01:00
Wo:
Vöcklabruck, Franziskanerinnen
Salzburger Str. 18
4840 Vöcklabruck
Österreich
Kontakt:
Monika Thuswald
01 89 29 400

„Für eine bäuerliche Zukunft?!“ – Einsteigen – Weiterdenken – Mitmischen (OÖ)

Wer „macht“ eigentlich die Agrarpolitik? – Wie war das nochmal genau mit der GAP? – Was hat der Weltmarkt mit dem Bäuer_innenmarkt zu tun? – Wer vertritt die Interessen der Bäuerinnen und Bauern? – Welche Ideologie vertritt wer? – Was wollen WIR für die Zukunft der Landwirtschaft?

WOMIT wollen wir uns inhaltlich beschäftigen? Unter anderem:

  • Überblick über Akteur_innen der Agrarpolitik
  • Einfluss von Handelspolitik auf Landwirtschaft in Nord und Süd
  • Einblick in die Agrarpolitik der EU
  • Argumentieren gegen den Mainstream
  • Konzept der Ernährungssouveränität, weltweite Bäuer_innenbewegung La Via Campesina und (regionale) Alternativen

WIE wollen wir das tun?

  • uns mit Ähnlichgesinnten austauschen und voneinander lernen
  • uns gemeinsam Einblick in agrarpolitischen Strukturen erarbeiten
  • mit Expert_innen und Engagierten diskutieren
  • die eigene Meinung bilden/stärken und diese vertreten
  • positive Zukunftsvisionen spinnen und Handlungsoptionen diskutieren

Referent_innen: Irmi Salzer (ÖBV), u.a.; Seminarleitung: Monika Thuswald (ÖBV)

Organisatorisches:

  •   Übernachtung und Verpflegung vor Ort.
  •   Bei Bedarf gibt es Kinderbetreuung!
  •   Kosteninkl. Übernachtung & Verpflegung: ÖBV-Mitglieder 110 €/Nicht-Mitglieder 135 € (bei Bedarf Ermäßigung möglich!)

Anmeldung bis eine Woche vor Seminarbeginn und Rückfragen

ÖBV in Kooperation mit der IG Milch

 
%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen