Neue Wege für die (Berg-)Landwirtschaft

Wann:
22. Februar 2021 um 19:00 – 21:30
2021-02-22T19:00:00+01:00
2021-02-22T21:30:00+01:00
Wo:
online

Neue Wege für die (Berg-)Landwirtschaft
Vortrag und Austausch 
Wie kann eine standortangepasste, regenerative Milch- und Rindfleischproduktion im alpinen Raum aussehen? Wie könnte sie zur Gestaltung lebendiger ländlicher Räume und zu einer ökologisch nachhaltigen Landnutzung beitragen? Und was bedeutet das auch gerade im Kontext aktueller agrarpolitischer Entwicklungen?
Rainer Weißhaidinger präsentiert in diesem Vortrag Ergebnisse und Empfehlungen aus der aktuellen Forschung zur raufutterbasierten Rinderhaltung im alpinen Raum. Neben einem Input aus der Praxis bietet die Veranstaltung auch Raum für Diskussion und Austausch zu konkreten Umsetzungsfragen, Hindernissen und Chancen.
Referent: Rainer Weisshaidinger, Mitautor des Buches “Chancen der Landwirtschaft in den Alpenländern – Wege zu einer raufutterbasierten Milch- und Fleischproduktion in Österreich und der Schweiz“; Förster, Geograf & Regionalforscher, Landschaftsökologe.
Praxisbeitrag (voraussichtlich): Paul Ertl, Milchbauer aus Spittal/Drau
Die Veranstaltung findet online per Zoom* statt. Der digitale Raum wird bereits ab 18:45 für gemütliches Ankommen, Klärung letzter technischer Probleme usw. offen sein.
Anmeldung bis 22.02., 12:00 hier (nach unten scrollen) oder per Mail an veranstaltung@viacampesina.at. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhältst du per Mail kurz vor der Veranstaltung.
* Bei technischen Fragen kannst du dich gerne vorab melden: veranstaltung@viacampesina.at. Wir können das Programm Zoom gerne vorab gemeinsam testen.
Gefördert aus den Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung
——————————————————————–
(Anmeldeformular nicht mehr verfügbar)

Dieser Eintrag wurde von veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.