Abschlusspräsentation zur Sytematisierung von foodcoop – Erfahrungen

Wann:
17. November 2016 um 18:30 – 21:00
2016-11-17T18:30:00+01:00
2016-11-17T21:00:00+01:00
Wo:
im C3- Centrum für Entwicklungspolitik, Alois-Wagner-Saal
Sensengasse 3
1090 Wien
Österreich
Preis:
Kostenlos

Herzliche Einladung zur Schlusspräsentation des einjährigen Projekts zur Untersuchung der Zusammenarbeit in österreichischen Foodcoops!

Ein Jahr lang haben Mitglieder verschiedener Foodcoops ihre Erfahrungen reflektiert, strukturiert und diskutiert. Ziel war es, Foodcoop-übergreifend und unterstützt durch die Methode der „Systematisierung von Erfahrungen“ über ehrenamtliches Engagement, Motiviation oder Frust, bessere/freudvolle Zusammenarbeit und vieles mehr nachzudenken.

Als Abschluss des Prozesses werden die gesammelten Erfahrungen nun festgehalten und somit neues Wissen geschaffen. Ein Ergebnis des Prozesses ist beispielsweise eine Schachtel voller „Erfahrungsschatz-Karten“ mit praktischen Anleitungen, wie die Zusammenarbeit in Foodcoops und generell in ehrenamtlichen Gruppen kreativ und konstruktiv gestaltet werden kann.

In einer abschließenden Veranstaltung soll die „Systematisierung von Erfahrungen“ als Methode zur Umsetzung eines kollektiven Lernprozesses nun einem breiteren Publikum vorgestellt werden:

Mittels Kurzinputs, Theatergeschichten und Tischgesprächen wird eingeladen, sich über Foodcoops und die Methode – ursprünglich aus der lateinamerikanischen “Educación popular” kommend – zu informieren und über die Ergebnisse des Reflexionsprozesses zu diskutieren. Zum Ausklang gibt es ein feines Buffet mit Produkten der Foodcoops, und viel Gelegenheit zum gemeinsamen Weiterdenken! Neugierig, mehr zu erfahren? Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten!

Wir bitten um Anmeldung unter: http://www.pfz.at/article1848.htm

Dieser Eintrag wurde von David veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.